Connect with us

Wonach möchtest du suchen?

Anzeige

Was kostet eine Wärmepumpe wirklich? Warm & Smart mit dem großen Kostencheck

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe hat sich zur zentralen Heiztechnologie der Energiewende entwickelt. Doch die Frage „Was kosten Wärmepumpen?“ führt bei vielen Interessenten zu Verunsicherung. Die öffentlich genannten Zahlen schwanken stark, da sie oft nur das Gerät, nicht aber die komplexe Installation im Bestand oder die staatliche Förderung berücksichtigen. Die Experten von Warm & Smart in Ludwigshafen setzen auf volle Kostentransparenz und zeigen Ihnen, wie sich der tatsächliche Preis zusammensetzt – von der Brutto-Investition über die Langlebigkeit bis zur Netto-Belastung nach der Förderung.

Teil 1: Die Anschaffung – was der Gesamtpreis wirklich beinhaltet

Der Preis einer professionell im Bestandsgebäude bzw. Altbau installierten Luft-Wasser-Wärmepumpe für ein klassisches Einfamilienhaus liegt oft im Bereich von 35.000 bis 45.000 Euro (brutto, schlüsselfertig). Dieser Betrag erschreckt auf den ersten Blick, stellt aber ein All-inclusive-Paket dar, das weit über den reinen Gerätepreis hinausgeht. Meistens liegt der reine Gerätepreis sogar bei weniger als der Hälfte des Gesamtbetrages.

Warm & Smart über die drei Säulen der Investition (Brutto-Kosten)

Das Herzstück: Hocheffiziente Wärmepumpe + Speicher von namhaften Herstellern

  • Hierbei setzen die Experten von Warm & Smart auf weltweit führende, erprobte Hersteller, die nachweislich die besten Effizienzwerte (Jahresarbeitszahl/JAZ/SCOP) liefern. Welches Gerät im Detail empfohlen wird, errechnen sie mit den Energieberater-Werten Ihres Hauses.
  • Inkludiert sind bestmöglich isolierte Edelstahl-Speicher für Warmwasser und Heizungswasser, um höchste Dämmwerte zu erzielen.

Die Montage – 2-Tage-Konzept:

  • Der Großteil der Kosten entfällt auf die Facharbeit. Das einzigartige 2-Tage-Konzept von Warm & Smart mittels vorgefertigter SmartWand (Gitterrohrrahmen) garantiert die schnelle Montage und minimiert die Ausfallzeit Ihrer Heizung.
  • Im Preis enthalten sind sämtliche Gewerke:
    • Kältetechnik: Installation der Kältemittelleitungen.
    • Elektrik: Anpassung des Zählerschranks durch eigenen Elektromeister.
    • Fundament: Erstellung des Streifenfundaments für das Außengerät.
    • Gasrückbau: Fachgerechte Demontage und Abmeldung des Gaszählers (als konzessionierter Betrieb).
    • Diamant-Kernbohrtechnik und wasserfeste Abdichtung

Warm & Smart

Die Absicherung – Beratung und Garantie:

  • Energieberatung: Die detaillierte Berechnung der Heizlast ist der Grundstein für Langlebigkeit und Effizienz. Die Kosten des Energieberaters werden von Warm & Smart bei Auftragsvergabe verrechnet.
  • Optionale Maßnahmen: Lediglich der Tausch alter Heizkörper wird als separate Option aufgeführt. Er wird nur empfohlen, wenn die Investition (ca. 500 Euro pro Heizkörper) durch die daraus resultierende Senkung der Vorlauftemperatur innerhalb von wenigen Jahren amortisiert ist.

Teil 2: Die Förderung – so wird der Netto-Preis kalkulierbar

Vor der Förderung (brutto) sind wir in Deutschland in einem der teuersten Länder, um eine Wärmepumpe zu kaufen. Das liegt z. B. an gesetzlichen Vorgaben, hohen Lohnkosten, deutschen Normen und Umweltauflagen, F-Gas-Zertifizierung, Schallschutz, Komplexität des Altbaus, Bürokratie- und Dokumentationspflicht usw.

Dank der großzügigen staatlichen Zuschüsse (KfW) ist Deutschland aktuell jedoch der europäische Ort, an dem eine Wärmepumpe netto am günstigsten installiert werden kann. Die Förderung liegt Stand 2025 meist zwischen 9.000 und 21.000 Euro. Dies wird im individuellen Fall mit Ihnen besprochen.

Beispielrechnung (Einfamilienhaus, Gasheizung 25 Jahre alt):

  • Brutto-Investition für alles: 38.000 Euro
  • Förderfähige Kosten (gedeckelt): 30.000 Euro
  • Fördersatz: 50 Prozent
  • Maximaler Förderbetrag: 50 Prozent von 30.000 Euro = 15.000 Euro
  • Netto-Investition für Sie: 38.000 Euro – 15.000 Euro = 23.000 Euro
    (Oft also nur wenige Euro teurer als eine vergleichbare neue Öl- oder Gasheizung mit allen Teilen wie Speicher, Ventile und Pumpengruppen neu)

Ihre Sicherheit: Die Fördergarantie von Warm & Smart

Die Unsicherheit, wie viel kostet eine Wärmepumpe netto nach der Förderung, beseitigen die Experten von Warm & Smart durch ihre Fördergarantie. Da die Politik jederzeit kurzfristig Förderungen kürzen oder streichen kann (historisch bei E-Autos und Klimaanlagen geschehen), garantiert Warm & Smart Ihnen den im Angebot ausgewiesenen Förderbetrag.

Wenn der Staat wider Erwarten kürzt, trägt Warm & Smart als Betrieb diese Differenz. Voraussetzung dafür ist lediglich, dass die Installation innerhalb des festgelegten, zeitkritischen Rahmens erfolgt.

Warm & Smart

Teil 3: Warm & Smart über die Betriebskosten – Langlebigkeit als Sparfaktor

Die Frage nach dem Wärmepumpe Preisvergleich ist unvollständig ohne die Betrachtung der laufenden Kosten und der Langlebigkeit.

Die Jahresarbeitszahl (JAZ) zählt

Im Gegensatz zur Gasheizung erzeugt die Wärmepumpe aus einer Einheit Strom 3 bis 4 Einheiten Wärme.

  • Verbrauchskosten-Check: Bei einem Wärmebedarf von 20.000 kWh (thermisch, Beispiel eines typischen Bestandsgebäudes aus den 90er Jahren) ergibt sich ein Stromverbrauch von nur rund 5.500 kWh pro Jahr (bei JAZ 3,5).
    20.000 kWh aus Gas kosten i. d. R. etwa 2.400 Euro im Jahr, 5.500 kWh Strom nur 1.600 Euro im Jahr.
    Ersparnis von 800 Euro / Jahr
  • Zusatznutzen PV: Durch die Nutzung von eigenem Solarstrom können bis 40 Prozent des benötigten Stroms gedeckt werden, was die Betriebskosten weiter reduziert und das jährliche Einsparpotential auf über 1.000 Euro hebt!

Langlebigkeit vermeidet Kosten

Die größte Gefahr für die Wirtschaftlichkeit ist eine zu früh verschlissene Anlage.

  • Der Taktzahl-Faktor: Ein fachlich falsch dimensioniertes Gerät, das 50 bis 60 Mal pro Tag an- und ausschaltet (Übertaktung), ist bereits nach 5 bis 10 Jahren reif für den Austausch. Das ist der Moment, wo die anfängliche Investition wirklich teuer wird.
  • Anspruch von Warm & Smart: Durch die exakte Berechnung der Heizlast stellen die Experten von Warm & Smart sicher, dass die Taktzahl auf maximal 10 bis 15 Zyklen pro Tag begrenzt wird. Dies ist der Schlüssel, damit Ihre Wärmepumpe 20 Jahre oder länger effizient und ohne übermäßigen Verschleiß läuft.

Finanzierungssicherheit durch Überbrückung

Da die KfW die Förderung erst nach vollständiger Bezahlung der Rechnung auszahlt, bieten die Experten von Warm & Smart ihren Kunden auf Wunsch einen zinsfreien Überbrückungskredit an. So müssen Sie die Förderhöhe nicht für 3 bis 4 Wochen vorstrecken.

Fazit von Warm & Smart: Transparenz schafft Sicherheit

Die Anschaffungskosten einer Wärmepumpe erscheinen hoch, aber durch die hohen Förderungen und die garantierte Langlebigkeit ergibt sich eine kalkulierbare und wirtschaftlich sinnvolle Netto-Investition.

Sie wollen Ihren persönlichen Kosten-Check mit garantierter Förderung und maximaler Langlebigkeit starten?
Dann melden Sie sich bei Warm & Smart in Ludwigshafen und buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch!

Hier klicken, um zur Webseite von Warm & Smart zu gelangen.

Geschrieben von

Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

Klicke, um zu kommentieren

Ein Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ad bauligad

Weitere Beiträge:

Anzeige

Überall im Internet sieht man Werbung von Loft Film, auf Google sind mehr als 500 positive Bewertungen zu finden, und die Loft Film Webseite...

Anzeige

Bereits im Alter von elf Jahren hat Felix Werner seine ersten Webseiten programmiert. Heute ist er der Gründer und Geschäftsführer seines Unternehmens Landeseiten.de. Seine...

Anzeige

Stephan Rodig und Sebastian Jund sind Experten für nebenberufliche Fortbildung sowie Gründer und Geschäftsführer der Bildungsfabrik Coaching GmbH, einer digitalen Meisterschule für Industriemeister. Anders...

Anzeige

Jan Bahmann ist Abnehmcoach und unterstützt gemeinsam mit seinem Team Kundinnen dabei, ohne Zwänge oder Verzicht ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen und dieses auch langfristig...


Copyright © 2023 - Unternehmerjournal wird herausgegeben von der DCF Verlag GmbH

Impressum | Datenschutz