Connect with us

Wonach möchtest du suchen?

Ratgeber

Unterschied Home Office und Mobiles Arbeiten: Das sollten Sie als Arbeitgeber wissen

Spätestens seit der Pandemie ist Homeoffice für viele Unternehmen ein wichtiges Thema und steht daher an der Tagesordnung. Rein rechtlich betrachtet handelt es sich jedoch bei der Art von Arbeit eher um mobiles Arbeiten. Doch wo liegen die Unterschiede? 

Unterschied Homeoffice und Mobiles Arbeiten

Immer mehr Menschen arbeiten von zu Hause aus, im Café, unterwegs im Zug, in der Hotellobby oder am traumhaften Karibikstrand. Die Art und Weise, wie gearbeitet wird, ändert sich. Was früher kaum vorzustellen war, ist heute nicht mehr wegzudenken: Mobiles Arbeiten. Doch viele verwenden die Begriffe „Homeoffice” und „mobiles Arbeiten” als Synonyme. Dennoch gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Homeoffice und Mobilem Arbeit, was das Arbeiten in Corona-Zeiten eigentlich ist. Der folgende Ratgeber stellt den Unterschied Homeoffice und Mobiles Arbeiten dar und erklärt, was man als Arbeitgeber dazu wissen sollte.

Unterschied Homeoffice und Mobiles Arbeiten: Was bedeutet Homeoffice?

Homeoffice oder auch Telearbeit genannt, ist ein fester Arbeitsplatz außerhalb des Unternehmens. Somit ist das Homeoffice ein Büro in den eigenen vier Wänden, wird aber so behandelt, als würde es zu den Räumlichkeiten des Betriebes gehören. Demnach ist der Arbeitgeber für die Einrichtung des Arbeitsplatzes zuständig. Der Arbeitnehmer wiederum ist verpflichtet, sich an die festen Arbeits- und Pausenzeiten zu halten. Auch muss er seine Arbeit an dem vom Arbeitgeber festgelegten Platz ausüben.

In der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) ist geregelt, dass der Arbeitgeber die gleichen Sicherheits- und Arbeitsschutz-Standards – sowohl im Homeoffice als auch im Büro des Betriebes – herstellen muss. Das betrifft sowohl Möbel als auch Arbeitsmittel. Wer von zu Hause arbeitet, braucht eine entsprechende arbeitsvertragliche Regelung oder Zusatzvereinbarung, in der die nötigen Rahmenbedingungen festzuhalten sind. 

Zu berücksichtigen ist, ob es sich um reine Telearbeit handelt oder ob abwechselnd auch im Betrieb gearbeitet wird. Wenn das der Fall ist, hat der Arbeitnehmer praktisch zwei feste Büroplätze: in den eigenen vier Wänden und im Unternehmen. Für die Telearbeit beziehungsweise das Homeoffice gibt es festgelegte gesetzliche Vorgaben. Daneben gelten die gleichen Regelungen wie für Arbeitnehmer, die ausschließlich im Büro des Betriebes arbeiten. Der Arbeitgeber muss demnach eine wöchentliche Arbeitszeit und die Dauer der Tätigkeit zu Hause festlegen.  

Recht auf mobiles Arbeiten?

Ein Recht auf mobiles Arbeiten gibt es nicht. Obwohl viele Mitarbeiter die neue Flexibilität schätzen, gibt es keinen Anspruch darauf. Zwar hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil erst kürzlich einen Gesetzesentwurf vorgelegt, dieser wurde aber abgelehnt. Somit ist das Mobile Office gesetzlich nicht festgelegt und dementsprechend auch nicht näher geregelt. Dennoch gelten sowohl das Arbeitsschutz- als auch das Arbeitszeitgesetz. Aber es gibt keine gesetzliche Regelung für das Mobile Office. Nach den gesetzlichen Arbeitszeitregelungen darf die maximale Arbeitszeit von acht Stunden nicht überschritten werden. Eine Ausweitung auf zehn Stunden ist zwar möglich, aber nur, wenn die durchschnittliche Arbeitszeit innerhalb von sechs Monaten bei acht Stunden liegt. 

Unterschied Homeoffice und Mobiles Arbeiten: Datenschutz und -sicherheit

Während des mobilen Arbeitens oder der Tätigkeit im Homeoffice muss vor allem der Datenschutz sowie die Datensicherheit berücksichtigt werden. So lässt sich eine sichere Verbindung zum Unternehmensnetzwerk herstellen und der Schutz sensibler Daten wird gewährleistet. 

Keinen Unterschied zwischen Homeoffice und Mobilem Arbeiten gibt es im folgenden Punkt: Es ist aber vor allem darauf zu achten, dass ausgedruckte Dokumente nicht in öffentlichen Papierkörben landen. Das gilt ebenso für das Arbeiten in den heimischen Wänden: Vertrauliche Angelegenheiten des Unternehmens müssen durch einen gesonderten Bereich geschützt sein. Der Arbeitgeber kann nämlich nicht über den Zutritt für Dritte bestimmen. Zu vermeiden sind demnach auch Telefongespräche über betriebliche Inhalte in der Öffentlichkeit sowie ein Sichtschutz des Bildschirms, damit seitlich nicht auf das Display geschaut werden kann. In diesen Punkte gibt es keinen Unterschied zwischen Homeoffice und Mobilem Arbeiten.

Arbeitsstättenverordnung findet beim mobilen Arbeiten keine Anwendung 

Ein wichtiger Unterschied zwischen Homeoffice und Mobilem Arbeiten liegt darin, dass die Arbeitsstättenverordnung beim mobilen Arbeiten nicht greift. Das liegt darin begründet, dass der Arbeitgeber nicht für die Sicherheit privater Sachgegenstände haften kann. 

Abgesehen davon gelten jedoch weitestgehend die gleichen Regelungen und es gibt kaum Unterschiede zwischen Homeoffice und Mobilem Arbeiten. Der Arbeitgeber muss eine sogenannte Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz vornehmen. Pausen müssen eingehalten werden, ebenso die Arbeitszeiten sowie Ruhezeiten. 

Fazit zum Unterschied Homeoffice und Mobiles Arbeiten: 

Es gibt klare Unterschiede beim Homeoffice und Mobilen Arbeiten: Um die Pandemie einzudämmen, wurden viele Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern nach Hause geschickt. So wurde im Gäste- oder Wohnzimmer schnell ein Büro eingerichtet. Meetings und Schulungen fanden virtuell statt und Besprechungen mit Kollegen ließ sich auch mal telefonisch während eines Spaziergangs erledigen.

„Ich bin im Homeoffice”, ist so gesehen also nicht richtig, denn hierbei handelt es sich lediglich um mobiles Arbeiten. Aber ob Homeoffice oder Mobile Office – wichtig ist, dass klare und verbindliche Regeln definiert werden. Denn wenn es eindeutige Vorschriften gibt, können beide Seiten vom Homeoffice beziehungsweise Mobile Office profitieren. 

Geschrieben von

Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.

Klicke, um zu kommentieren

Ein Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ad gnad

Weitere Beiträge:

Anzeige

Überall im Internet sieht man Werbung von Loft Film, auf Google sind extrem viele gute Bewertungen zu finden und die Loft Film Webseite verspricht...

Anzeige

Dario Gabriel ist der Geschäftsführer der Dario Gabriel GmbH, der Unternehmensberatung für Positionierung, Strategie und Sales. Das Ziel seiner Kunden: Marktführung. Ein Gespräch über...

Anzeige

Jan Bahmann ist Abnehmcoach und unterstützt gemeinsam mit seinem Team Kundinnen dabei, ohne Zwänge oder Verzicht ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen und dieses auch langfristig...

Anzeige

Was haben ein Pro-Gamer und ein Dating-Experte gemeinsam? Sie kennen die Regeln des Spiels. Und sie verstehen, wie das Prinzip funktioniert – heute ist...


Copyright © 2023 - Unternehmerjournal wird herausgegeben von der DCF Verlag GmbH

Impressum | Datenschutz