Der Gedanke, durch Trading finanziell unabhängig zu werden, ist für viele Menschen verlockend: täglich bequem vom Laptop aus dreistellige oder gar vierstellige Gewinne erzielen – für viele der perfekte Weg aus dem Hamsterrad des Alltags. So suchen besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Unzufriedenheit im Job viele einen alternativen Weg zum Wohlstand. Doch die Realität sieht anders aus: Über 90 Prozent der privaten Trader scheitern. Statt Freiheit erleben sie Verluste, statt Reichtum wachsen Verunsicherung und Selbstzweifel. Viele geben resigniert auf – ohne je zu verstehen, warum ihre Bemühungen gescheitert sind. „Die Märkte verzeihen keine Unwissenheit“, erklärt Trading-Coach Thomas Wimmer. „Ohne System und Erfahrung ist Trading kein Weg in die Freiheit – sondern ins Chaos.“
Thomas Wimmer kennt dieses Scheitern aus eigener Erfahrung: Zwei Jahre lang versuchte er, mit Strategien aus dem Internet erfolgreich zu handeln – und verlor kontinuierlich Geld. Der Wendepunkt kam erst, als er Zugang zu echtem Expertenwissen erhielt. So nahm ihn ein ehemaliger Vermögensverwalter aus der Schweiz unter seine Fittiche und vermittelte ihm, wie institutionelle Trader tatsächlich arbeiten. Heute gibt Thomas Wimmer dieses Wissen in einem strukturierten Coaching-Programm weiter. Sein Ansatz verbindet professionelle Handelsstrategien mit psychologischem Training und klaren Regeln für das Risikomanagement. Ziel ist es, aus Laien verlässliche Trader zu machen – mit planbarem Erfolg und Zugang zu Fremdkapital, sodass kein eigenes Geld eingesetzt werden muss.
Warum scheitern so viele beim Trading?
Um zu verstehen, wie man mit Trading erfolgreich sein kann, lohnt sich ein Blick auf die Fehler, die viele Anfänger in den Ruin treiben. „Einer der häufigsten Gründe für das Scheitern liegt in der Informationsquelle“, verrät Thomas Wimmer. „Viele Einsteiger informieren sich auf YouTube, in Online-Foren oder über vermeintlich günstige PDF-Kurse. Diese Inhalte versprechen schnellen Erfolg, bleiben aber an der Oberfläche. Ihr Ziel ist nicht, Trader auszubilden, sondern Reichweite zu generieren.“ Die Folge: Anfänger handeln auf Basis von Halbwissen – mit fatalen Konsequenzen.
Hinzu kommt, dass funktionierende Strategien meist nicht öffentlich zugänglich sind. Institutionelle Anleger und professionelle Händler schützen ihr Wissen – denn der Markt funktioniert nur, solange viele verlieren. Emotionale Fehler wie Gier, Angst oder übertriebene Hoffnung verschärfen die Situation. „Wer ohne das nötige Wissen und die richtige psychologische Vorbereitung handelt, verliert nicht nur Geld, sondern auch das Vertrauen in sich selbst“, warnt Thomas Wimmer deshalb. „Und ohne echte Mentoren, die Orientierung geben, bleiben viele in einem gefährlichen Kreislauf aus Versuch und Irrtum gefangen.“
Was machen erfolgreiche Trader anders?
„Professionelle Trader handeln nicht nach dem Bauchgefühl oder dem neuesten Trend aus sozialen Medien“, erklärt Thomas Wimmer. „Sie arbeiten mit bewährten, oft seit Jahrzehnten erprobten Strategien, wie sie auch in der institutionellen Finanzwelt eingesetzt werden.“ Besonders wichtig: Sie betrachten Trading dabei als präzises Handwerk, das erlernt, geübt und diszipliniert angewendet werden muss.
Ein zentraler Baustein ist das Risikomanagement: Kein Trade wird ohne klares Sicherheitsnetz platziert. Erfolgreiche Trader setzen sich außerdem emotionale Grenzen und halten sich strikt an ihre Regeln – selbst wenn der Markt lockt, provoziert oder täuscht. Die Umsetzung erfolgt methodisch, nicht impulsiv. „Der Unterschied zwischen erfolgreichen und nicht erfolgreichen Tradern liegt also weniger im Zugang zum Markt, sondern in der inneren Haltung und professionellen Systematik“, fasst Thomas Wimmer zusammen.
Warum nur wenige Trader gewinnen – und viele verlieren
Dennoch ist klar: Das System Börse funktioniert nicht als Spiel auf Augenhöhe. „Es ist darauf ausgelegt, dass die Masse verliert, damit einige wenige profitieren können“, verrät Thomas Wimmer. „Diese Dynamik erklärt, warum funktionierendes Wissen selten öffentlich zugänglich ist – und warum viele Trader scheitern, obwohl sie sich intensiv bemühen.“
Thomas Wimmer hat dieses System durchdrungen, weil er von innen lernen durfte. Durch das Mentoring eines Ex-Vermögensverwalters erhielt er Zugang zu echten Strategien – und begriff, dass Erfolg nur durch strukturiertes Lernen, Disziplin und mentale Stärke möglich ist. Heute gibt er dieses Wissen exklusiv an seine Coaching-Teilnehmer weiter. Nicht über Social Media – sondern in einem geschützten Raum mit persönlicher Betreuung und professionellem Anspruch.
Thomas Wimmers Lösung: Strategien direkt aus der Vermögensverwaltung
Der zentrale Unterschied in Thomas Wimmers Ansatz liegt im Zugang zu Insider-Wissen. Er hat Handelsstrategien erlernt, die normalerweise nur institutionellen Händlern vorbehalten sind – und die unabhängig vom Marktumfeld funktionieren. Diese Strategien vermittelt er 1:1 an seine Teilnehmer weiter, kombiniert mit psychologischem Training und praktischem Risikomanagement.
Das Coaching besteht aus Videomodulen mit lebenslangem Zugriff, regelmäßigen Live-Calls, betreuten Live-Trading-Sessions und konkreten Signalen. Dabei arbeitet Thomas Wimmer mit kleinen Gruppen und auf Wunsch auch im Einzelcoaching. Wer sich bewährt, erhält Zugang zu Fremdkapital – kann also mit echtem Kapital traden, ohne eigenes Geld zu riskieren. So entsteht ein realistischer Einstieg in den professionellen Handel – mit Plan, Struktur und Sicherheit.
Fazit: Reich durch Trading? Ja – aber nur für die, die es richtig machen
Trading kann tatsächlich zum Vermögensaufbau führen – allerdings nicht durch Zufall oder oberflächliches Halbwissen. Der entscheidende Unterschied zwischen jenen, die dauerhaft profitieren, und denen, die scheitern, liegt im System: Erfolgreiche Trader handeln nicht impulsiv, sondern folgen klaren Regeln, nutzen bewährte Strategien und investieren kontinuierlich in ihre fachliche und mentale Entwicklung.
Thomas Wimmer zeigt mit seinem Coaching, dass echter Trading-Erfolg kein Mythos ist – sondern das Ergebnis von Know-how, Disziplin und professioneller Anleitung. Wer auf Glück oder fragwürdige Internet-Tipps setzt, wird am Markt nicht bestehen. Wer hingegen bereit ist, Trading als erlernbares Handwerk zu begreifen und mit Unterstützung eines erfahrenen Mentors umzusetzen, hat die Chance, nicht nur Verluste zu vermeiden, sondern messbar erfolgreich zu handeln – und das sogar ohne eigenes Startkapital.
Hier klicken, um zur Webseite von Thomas Wimmer zu gelangen.