Klimafreundlich handeln, Energiekosten senken und gleichzeitig den Wert der Immobilie steigern – kaum ein Ziel wird in der Wohnungswirtschaft so klar formuliert wie das der energetischen Modernisierung. Doch zwischen Anspruch und Umsetzung klafft oft eine Lücke. Denn rechtliche Vorgaben, technische Anforderungen, fehlendes Fachwissen und Unsicherheiten in der Abrechnung machen Mieterstromprojekte schnell zu einem bürokratischen Kraftakt – und sorgen dafür, dass viele Vorhaben schon in der Konzeptphase ins Stocken geraten. Bleibt die Umsetzung jedoch aus, sinkt nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch der Marktwert der Immobilie. Förderungen verfallen, Chancen bleiben ungenutzt – und die Mieter warten vergeblich auf bezahlbaren, grünen Strom. „Der Wunsch nach Nachhaltigkeit ist groß – ohne tragfähiges Konzept ist er jedoch nur schwierig zu realisieren”, erklärt Paris Freiherr von Troschke von der Peeek Industry Solutions GmbH.
Paris Freiherr von Troschke bietet mit der Peeek Industry Solutions GmbH praxistaugliche Mieterstrommodelle
„Wir geben Eigentümern ein Werkzeug an die Hand, das wirtschaftlich, technisch und organisatorisch funktioniert – vom ersten Gespräch bis zur Abrechnung”, fügt er hinzu. Als Geschäftsführer der Peeek Industry Solutions GmbH hat sich Paris Freiherr von Troschke auf praxistaugliche Mieterstrommodelle für die Wohnungswirtschaft spezialisiert. Die Peeek Industry Solutions GmbH vereint somit Planung, Installation, Betrieb und Abrechnung unter einem Dach – ausschließlich mit eigenem Fachpersonal, ohne Subunternehmer. Das Konzept: drei klar strukturierte Mieterstrom-Optionen, die je nach Investitionsbereitschaft, Steueroptimierung oder Betreiberwunsch individuell angepasst werden. Wie genau diese drei Optionen aussehen, verrät Paris Freiherr von Troschke im Folgenden.
Option 1: Selbst Betreiber werden – maximale Kontrolle und Einnahmen
In dieser Option übernehmen Eigentümer oder die Hausverwaltung selbst die Rolle des Anlagenbetreibers. Das bedeutet: Sie verantworten den Stromverkauf an die Mieter, kümmern sich um die Abrechnung und das Kundenmanagement. Die Peeek Industry Solutions GmbH liefert in diesem Modell die komplette technische Infrastruktur – von der Planung über die Installation der PV-Anlage bis hin zur Einrichtung der Schnittstellen zum Abrechnungssystem.
Auf Wunsch übernimmt Peeek Industry Solutions auch die regelmäßige Wartung und Instandhaltung. Für Eigentümer ergeben sich daraus vielfältige Einnahmequellen: Neben den Erlösen aus dem Verkauf des selbst erzeugten Stroms profitieren sie vom Mieterstromzuschlag, der EEG-Einspeisevergütung, möglichen Grundgebühren und – falls vorhanden – zusätzlichen Einnahmen aus Ladeinfrastruktur für E-Mobilität. Dieses Modell eignet sich somit ideal für Eigentümer oder Verwaltungen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und von maximaler Datenhoheit sowie voller Kontrolle über Einnahmen profitieren möchten.
Option 2: Eigentümer investieren – die Peeek Industry Solutions GmbH übernimmt den Betrieb
In der zweiten Variante investiert der Eigentümer in die Photovoltaikanlage, übergibt jedoch den kompletten Betrieb an die Peeek Industry Solutions GmbH. Das Unternehmen übernimmt die gesamte operative Verantwortung: von der Belieferung der Mieter mit Strom über die Vertragsabwicklung und Reststromversorgung bis hin zur Abrechnung und dem Debitorenmanagement.
Für den Eigentümer bedeutet das: keine operativen Aufgaben, aber dennoch sichere und kalkulierbare Einnahmen – etwa durch eine Anlagenpacht, die über den regulären Erlösen aus der EEG-Einspeisung liegt. Zusätzlich können Investoren die steuerliche Abschreibung der PV-Anlage nutzen, ohne dass dies die Gewerbesteuerbefreiung der Immobilie gefährdet. Dieses Modell ist somit besonders attraktiv für Investoren oder Immobilienbesitzer, die wirtschaftlich partizipieren, sich aber nicht mit technischen und organisatorischen Details beschäftigen wollen.
Option 3: Dachfläche verpachten – ohne Investition, ohne Risiko
Die dritte Option richtet sich an Eigentümer, die keine Investition tätigen, aber dennoch zusätzliche Einnahmen generieren wollen. In diesem Modell verpachten sie lediglich ihre Dachfläche an die Peeek Industry Solutions GmbH. Das Team rund um Paris Freiherr von Troschke übernimmt alle weiteren Schritte – von der Finanzierung über den Bau bis hin zum Betrieb und der Wartung der Photovoltaikanlage.
Auch die Strombelieferung der Mieter, das Einholen aller nötigen Genehmigungen sowie die Abrechnung liegen vollständig in der Verantwortung der Peeek Industry Solutions GmbH. Für den Eigentümer entsteht kein finanzielles Risiko, dafür aber eine neue Einnahmequelle in Form von Dachpacht. Darüber hinaus profitiert die Immobilie durch einen aktiven Beitrag zur Energiewende, steigert ihre Attraktivität auf dem Markt und gewinnt in der Bewertung an Wert. Dieses Modell ist somit ideal für Eigentümer, die ohne Kapitalbindung oder Aufwand an der Energiewende teilhaben möchten.
Fazit
Das Mieterstromkonzept der Peeek Industry Solutions GmbH bietet Immobilienbesitzern flexible, wirtschaftlich sinnvolle und technisch ausgereifte Lösungen, um aktiv an der Energiewende teilzunehmen – ganz ohne Bürokratie oder unnötigen Aufwand. Ob mit voller Kontrolle, als renditestarke Investition oder komplett ohne eigenes Risiko: Paris Freiherr von Troschke und sein Team liefern für jede Ausgangssituation das passende Modell – zuverlässig, skalierbar und zukunftssicher. Wer jetzt handelt, steigert somit nicht nur den Wert seiner Immobilie, sondern sichert sich auch einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.
Hier klicken, um zur Webseite von der Peeek Industry Solutions GmbH zu gelangen.

Samuel Altersberger ist Redakteur beim UnternehmerJournal. Vor seiner Arbeit beim DCF Verlag war er bereits sechs Jahre als freier Autor tätig und hat während dieser Zeit auch in der Marketing Branche gearbeitet.
