Connect with us

Wonach möchtest du suchen?

Anzeige

Mit der DW Digital GmbH neue Mitarbeiter für Kanzleien gewinnen

Keven und Marcel de Witte sind die Gründer und Geschäftsführer der DW Digital GmbH. Sie unterstützen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte durch Social Recruiting dabei, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Dabei bietet die DW Digital GmbH ein umfassendes Angebot, um Kanzleien dauerhaft attraktiver für potenzielle Mitarbeiter zu machen. Hierzu setzen sie auf moderne Kanäle und schlanke Prozesse. 

Der Fachkräftemangel schlägt sich schon seit längerer Zeit in nahezu allen Branchen in Deutschland nieder. Auch in den Bereichen der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung oder unter den Juristen sind die Mitarbeiter knapp. Um auf dem Mitarbeitermarkt qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten, müssen Kanzleien immer kreativer werden und Präsenz zeigen. Der herkömmliche Weg über die Tageszeitung oder Empfehlungen bringt heute nur noch unzureichende Ergebnisse. Keven de Witte und Marcel de Witte sind die Gründer und Geschäftsführer der DW Digital GmbH und kennen die Herausforderungen, die der Fachkräftemangel für die Branche mit sich bringt. Darum haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte bei der Mitarbeitersuche zu unterstützen. 

Dabei setzen die Experten auf Social Recruiting und schaffen es so, ihre Kunden der DW Digital GmbH als attraktive Arbeitgebermarke zu etablieren, die qualifizierte Kandidaten anspricht. Nicht selten werden Kanzleien von ihrer Personalberatung im Stich gelassen oder treffen auf unseriöse Angebote. Hiervon möchten sich Keven de Witte und Marcel de Witte ganz klar distanzieren und sorgen mit ihrem Unternehmen für mehr Transparenz, Zuverlässigkeit und nachhaltigen Erfolg.

Keven de Witte und Marcel de Witte von der DW Digital GmbH

Keven de Witte und Marcel de Witte: Kanzleien müssen in ihre Mitarbeiter investieren

Das Problem vieler Kanzleien ist, dass sie sich allzu oft zu spät auf die Suche nach neuen Mitarbeitern machen. Oder stellen diese bei der Neubesetzung einer Stelle zu spät ein. Diverse Einsparmaßnahmen sorgen für zusätzliche Überlastung bei den bestehenden Mitarbeitern, die nicht selten zu Kündigungen führt – und die Personalnot weiter verschlimmert. Schließlich lässt sich ein solcher Personalengpass in der Regel nicht von heute auf morgen beseitigen.

Umso wichtiger ist es, die Mitarbeitersuche rechtzeitig anzugehen und nicht erst, wenn die Vakanzen bestehen.

Ebenso problematisch wird es, wenn Kanzleien Einsparungen im Hinblick auf die Ausbildung neuen und bestehenden Personals vornehmen. Es besteht die Erwartung, die Arbeit fließend auf neue Mitarbeiter zu übertragen – ohne entsprechende Einarbeitung funktioniert das allerdings nicht. Darum ist die fachgerechte Einarbeitung neuen Personals unabdingbar, erklärt Keven de Witte. Doch auch die kontinuierliche Schulung bestehender Mitarbeiter ist unabdinglich. Und stellt eine langfristige Investition in die Zufriedenheit des Personals sowie den Erfolg der Kanzlei, führt Marcel de Witte weiter aus.

DW Digital GmbH führt mit einem optimierten Bewerbungsprozessen zu mehr Personal

Komplizierte und zu umfangreich gehaltene Bewerbungsprozesse können ein großes Problem bei der Anwerbung von Fachkräften sein. In der heutigen digitalen Zeit steht dem Social Recruiting kaum noch eine andere, ähnlich erfolgversprechende Methode mehr gegenüber. Die Verlinkung des Bewerbungsprozesses auf sozialen Plattformen wie beispielsweise Facebook, Instagram oder TikTok sorgt für eine enorm hohe Reichweite. Diese würde ungenutzt bleiben, wenn potenzielle Bewerber durch überlange Bewerbungsprozesse abgeschreckt werden. Statt auf gängige Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf und Zeugnisse zu setzen, sollten die Prozesse darauf ausgelegt sein, die Kandidaten erst einmal kennenzulernen, erklären die Gründer der DW Digital GmbH. Wer hier auf die Bedürfnisse der Bewerber eingeht, senkt die Hemmschwelle und steigert damit die Chance auf qualifizierte Bewerbungen enorm. Eine Sichtung der entsprechenden Bewerbungsunterlagen ist auch zu einem späteren Zeitpunkt noch problemlos möglich, fassen Keven de Witte und Marcel de Witte zusammen.

Keven de Witte und Marcel de Witte von der DW Digital GmbH

Moderne Kanäle nutzen – Fachkräfte über soziale Medien gewinnen

Für das Recruiting nutzt die DW Digital GmbH insbesondere moderne Kanäle wie Facebook oder Instagram. Fragebögen und Checklisten ermöglichen eine schnelle und möglichst präzise Auswertung der einzelnen Bewerber. Dabei werden die individuellen Besonderheiten jeder einzelnen Kanzlei berücksichtigt. Für den Kunden soll die investierte Zeit dabei so gering wie möglich ausfallen, halten Keven de Witte und Marcel de Witte fest.

Im Rahmen des Recruitings wird eine Landingpage erstellt, welche das Angebot ausführlich erläutert. Diese ist das Herzstück der Arbeit der DW Digital GmbH und wird möglichst umfangreich gestaltet. Ein interessierter Fachangestellter soll an dieser Stelle alle für ihn relevanten Informationen erhalten. Anschließend werden die benötigten Social-Media-Kanäle eingerichtet. Das Gesamtpaket wird dem Kunden zur Freigabe vorgelegt, sodass er sich einen Überblick der zukünftigen Kampagne machen kann. Erst nach der Genehmigung wird die Kampagne gestartet. Eingehende Bewerbungen werden geprüft und vorgefiltert, sodass die Kanzleien lediglich interessante und vielversprechende Bewerber weitergeleitet bekommen. Dadurch kann die hohe Qualität sowie die Zufriedenheit der Kanzleien sichergestellt werden. Die Mission der DW Digital GmbH ist es, den Fachkräftemangel in der Branche zu besiegen und Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten zu qualifizierten Mitarbeitern zu verhelfen.

Sie möchten über soziale Medien passende Mitarbeiter für ihre Kanzlei finden , mithilfe innovativer Prozesse ausschließlich qualifizierte Bewerbungsanfragen erhalten und sich mit modernem Marketing von Mitbewerbern abheben?
Dann melden Sie sich bei Keven de Witte und Marcel de Witte von der DW Digital GmbH und buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch!

Hier klicken, um zur Webseite von der DW Digital GmbH zu gelangen.

Geschrieben von

Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.

Klicke, um zu kommentieren

Ein Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ad gnad

Weitere Beiträge:

Anzeige

Überall im Internet sieht man Werbung von Loft Film, auf Google sind extrem viele gute Bewertungen zu finden und die Loft Film Webseite verspricht...

Anzeige

Dario Gabriel ist der Geschäftsführer der Dario Gabriel GmbH, der Unternehmensberatung für Positionierung, Strategie und Sales. Das Ziel seiner Kunden: Marktführung. Ein Gespräch über...

Anzeige

Jan Bahmann ist Abnehmcoach und unterstützt gemeinsam mit seinem Team Kundinnen dabei, ohne Zwänge oder Verzicht ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen und dieses auch langfristig...

Anzeige

Was haben ein Pro-Gamer und ein Dating-Experte gemeinsam? Sie kennen die Regeln des Spiels. Und sie verstehen, wie das Prinzip funktioniert – heute ist...


Copyright © 2023 - Unternehmerjournal wird herausgegeben von der DCF Verlag GmbH

Impressum | Datenschutz