Connect with us

Wonach möchtest du suchen?

Anzeige

Franchise für Handwerker: Arti Decorative eröffnet neue Wege

Individualität und Nachhaltigkeit prägen die heutige Innenarchitektur. Viele Betriebe suchen deshalb nach neuen Wegen, ihre Stärken deutlicher sichtbar zu machen und neue Kunden zu erreichen. Genau hier setzt Arti Decorative an: Mit einem klar strukturierten Franchise-Modell erhalten Handwerker, Designer und Unternehmer Zugang zu exklusiven Materialien, fertigen Store-Konzepten und umfassender Unterstützung – von der Planung bis zur Eröffnung. Doch was steckt hinter dem Erfolg, und wie gelingt der Einstieg?

Das Interior-Design verändert sich spürbar: Nachhaltigkeit, Gesundheit und Exklusivität prägen die Erwartungen der Kunden. Für viele klassische Handwerksbetriebe bedeutet das steigenden Druck – sie müssen individuelle Wünsche erfüllen, technische Neuerungen im Blick behalten und gleichzeitig Räume mit besonderem Erlebnischarakter schaffen. Oft gelingt es zwar, eindrucksvolle Projekte umzusetzen, doch der Schritt zur eigenen Marke mit Wiedererkennung bleibt selten. Es fehlen Strukturen, gezieltes Marketing oder schlicht ein Konzept, das den Betrieb langfristig trägt. „Das Potenzial in vielen Unternehmen ist enorm – aber ohne hochwertige Materialien, klare Unterstützung und einen markanten Auftritt bleibt es ungenutzt“, erklärt Girolamo Pellerino, Geschäftsführer von Arti Decorative. „So verlieren viele Betriebe den Anschluss im Wettbewerb um Kunden und Sichtbarkeit.“

„Erfolg entsteht nicht allein durch Produkte, sondern durch ein klares Gesamtkonzept – von der Gestaltung bis zur Markteinführung“, erklärt Girolamo Pellerino.

Genau das bietet Arti Decorative: das erste Franchise-System seiner Art in der deutschen Handwerksbranche. Es verbindet exklusive Materialien, individuelle Storekonzepte und umfassende Unterstützung bei Standortwahl, Marketing und Weiterbildung zu einem schlüssigen Modell. „Unsere Partner profitieren von exklusiven Vertriebsrechten und einer starken Markenwelt – das verändert das Geschäft grundlegend und hebt Handwerksbetriebe auf ein neues Niveau.“ Warum das System so schnell erfolgreich wurde und welche Vorteile es im Detail bietet, zeigt der Blick hinter die Kulissen.

Girolamo Pellerino: Von der Idee zum exklusiven Franchise-Netzwerk

Angefangen als kleiner Familienbetrieb, nahm im Jahr 2018 alles mit Begeisterung für handwerkliche Präzision, natürliche Materialien und italienisches Design seinen Lauf. Schon bald entwickelte Gründer Girolamo Pellerino mit seinem Team dekorative Kalk-Oberflächensysteme, die bis dahin nur bei internationalen Großprojekten eingesetzt wurden und für Endverbraucher unerreichbar blieben. Die Nachfrage von Handwerkern und Gestaltern war so groß, dass daraus eine wegweisende Idee entstand: ein Franchise-Modell, mit dem Fachbetriebe ihre eigenen Interior-Showrooms eröffnen können – individuell, hochwertig und unter ihrer persönlichen Handschrift. 

Girolamo Pellerino

„Wir haben erkannt, dass Handwerksbetriebe neue Wege brauchen, um sich im Markt durchzusetzen“, sagt Pellerino. „Unser System überträgt die Erfolgsfaktoren internationaler Marken auf den Mittelstand – mit einer starken Community, exklusiven Produkten und gezielter Unterstützung in jeder Phase.“ Heute betreibt Arti Decorative Standorte in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Neustadt, Basel, Konstanz und weiteren Städten. Für 2026 sind zusätzliche Eröffnungen in München und Zürich geplant.

Das All-in-One-Konzept: Von der Planung bis zur Eröffnung

Arti Decorative liefert nicht nur Materialien, sondern ein komplettes Geschäftskonzept. Gemeinsam mit jedem Partner entwickeln Architekten und Designer ein maßgeschneidertes Store-Design – von der gebäudespezifischen Planung bis zur individuellen Produktauswahl. Schulungen in Strategie, Verkauf und Technik stellen sicher, dass auch Einsteiger ohne Vorerfahrung reibungslos starten können.

„Wir begleiten unsere Partner bei jedem Schritt – von den ersten Standortbesichtigungen bis zur schlüsselfertigen Eröffnung“, betont Geschäftsführer Girolamo Pellerino. 

„Ein detailliertes Betriebshandbuch, klare Zeitpläne und die volle Unterstützung unseres Teams reduzieren Unsicherheiten und beschleunigen die Umsetzung.“ Im Mittelpunkt stehen mineralische Materialien und Kalk-Oberflächen, die Nachhaltigkeit, gesundes Raumklima und moderne Ästhetik verbinden. Für Franchise-Partner bedeutet das: maximale Entlastung, transparente Kosten und ein marktreifes Konzept, das Qualität sichtbar und erlebbar macht.

Arti Decorative

Innovative Produktlinien von Arti Decorative – Authentizität, die man fühlt und sieht

Das Portfolio von Arti Decorative vereint Exklusivität, Nachhaltigkeit und zeitgemäßes Design. Die Oberflächen greifen die Tradition italienischer Handwerkskunst auf und übersetzen sie in die Anforderungen moderner Architektur und gesunden Bauens. Ob Wände, Böden oder metallische Akzente – alle Materialien sind atmungsaktiv, schadstofffrei und individuell kombinierbar.

„Unsere Kalkböden regulieren das Raumklima, sind emissionsfrei und verleihen jedem Store eine unverwechselbare Optik“, erklärt Girolamo Pellerino. 

Ein besonderes Highlight: Franchise-Partner können ihre eigene Kollektion mineralischer Oberflächen entwickeln – inspiriert von ihrer persönlichen Handschrift. So entstehen Showrooms ab 60 m², die mit klaren Linien, harmonischer Materialität und wohnlicher Atmosphäre wirken. Design bleibt hier nicht bloße Ausstellung, sondern wird zum Erlebnis. „Räume sind mehr als Verkaufsflächen – sie sind Bühnen der Wohnkultur“, fasst Pellerino zusammen.

Shop-in-Shop: Exklusivität auf kleinem Raum mit Girolamo Pellerino und Arti Decorative

Für Unternehmer, die bereits in den Bereichen Baumaterialien, Innenarchitektur oder Raumgestaltung tätig sind, bietet Arti Decorative mit dem Shop-in-Shop-Konzept eine unkomplizierte Erweiterung. Auf nur 15 bis 25 m² lässt sich eine komplette Markenwelt integrieren – minimalistisch, elegant und klar inszeniert. „Dieses Format erlaubt Partnern, individuelle Kalk-Kollektionen zusammenzustellen und exakt auf ihren Kundenkreis abzustimmen“, so Girolamo Pellerino. Das Ergebnis sind inspirierende Präsentationsflächen, die durch Authentizität und Gestaltungskraft beeindrucken. Der größte Vorteil: Das Shop-in-Shop-Modell ist skalierbar, verursacht keine versteckten Kosten und fügt sich reibungslos in bestehende Geschäftsmodelle ein. So profitieren auch etablierte Betriebe von der Strahlkraft und Innovationskraft einer starken Marke – ohne den Aufwand einer vollständigen Neueröffnung.

Von der Auswahl bis zur Eröffnung: Der Weg zum eigenen Store

Der Einstieg ins Franchise-System von Arti Decorative folgt einem klaren Ablauf, der speziell auf Handwerker und Quereinsteiger zugeschnitten ist:

  1. Schulungen – Praxisorientierte Trainings zu Wand- und Bodenbeschichtungen sowie kaufmännische Grundlagen bereiten optimal auf den Start vor.
  2. Standortwahl – Mit Vor-Ort-Besichtigung, technischer Bewertung, Fotos und GPS-Analyse wird die Basis für eine fundierte Entscheidung geschaffen.
  3. Eröffnung & Support – Auch nach dem Start begleiten individuelle Schulungen, technische Praxiskurse und direkte Ansprechpartner jeden Partner im Alltag.
  4. Raumgestaltung – Anpassungen im Verkaufsraum werden geplant, bevor das maßgeschneiderte Store-Design umgesetzt wird.
  5. All-in-One-Paket – Das „Store pro Quadratmeter“-Paket umfasst exklusive Paneele, Lichtkonzepte, eine eigene Website und eine handgefertigte Farbkarte mit über 100 Farbtönen – alles transparent, ohne versteckte Kosten.

„Unser Ziel ist es, dass jeder Partner zum Markenbotschafter wird – mit Gestaltungsfreiheit, Gebietsschutz und der Sicherheit einer starken Marke“, fasst Girolamo Pellerino zusammen.

Fazit: Ein System, das Handwerk und Markt neu verbindet

Arti Decorative eröffnet Handwerksbetrieben, Designern und Unternehmern den Zugang zu einem Franchise-Modell, das Innovation, Exklusivität und verlässliche Unterstützung vereint. Mit klaren Strukturen, exklusiven Markenrechten und einem erprobten All-in-One-Paket wird der Weg zum eigenen Store planbar – vom ersten Standortbesuch bis zur schlüsselfertigen Eröffnung. „Wir schaffen Orte, die Menschen inspirieren. Dafür braucht es Konzept, Materialien und eine Vision – genau das bieten wir unseren Partnern“, fasst Geschäftsführer Girolamo Pellerino zusammen.

Sie möchten als Handwerker oder Unternehmer den Schritt in die eigene Interior-Marke gehen?
Dann nehmen Sie Kontakt zu Girolamo Pellerino und seinem Team bei Arti Decorative auf – und erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen Store eröffnen können.

Hier klicken, um zur Webseite von Arti Decorative zu gelangen.

Geschrieben von

Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.

Klicke, um zu kommentieren

Ein Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ad bauligad

Weitere Beiträge:

Anzeige

Überall im Internet sieht man Werbung von Loft Film, auf Google sind mehr als 500 positive Bewertungen zu finden, und die Loft Film Webseite...

Anzeige

Bereits im Alter von elf Jahren hat Felix Werner seine ersten Webseiten programmiert. Heute ist er der Gründer und Geschäftsführer seines Unternehmens Landeseiten.de. Seine...

Anzeige

Stephan Rodig und Sebastian Jund sind Experten für nebenberufliche Fortbildung sowie Gründer und Geschäftsführer der Bildungsfabrik Coaching GmbH, einer digitalen Meisterschule für Industriemeister. Anders...

Anzeige

Jan Bahmann ist Abnehmcoach und unterstützt gemeinsam mit seinem Team Kundinnen dabei, ohne Zwänge oder Verzicht ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen und dieses auch langfristig...


Copyright © 2023 - Unternehmerjournal wird herausgegeben von der DCF Verlag GmbH

Impressum | Datenschutz