In der Krise liegt die Chance – In Krisen gibt es für Unternehmer, die Gelegenheiten erkennen, enorme Profit- und Wachstumschancen. “Jede Krise stellt eine ungewöhnliche Situation dar und in jeder ungewöhnlichen Situation gibt es den Effekt, dass Menschen eher dazu bereit sind, sich zu verändern. Das heißt, wir haben jetzt die Zeit der Veränderung“, erklärt Burkhard Küpper, Steuerexperte, im Gespräch mit Dirk Kreuter.
So gehen Sie als Gewinner aus der Krise
Burkhard Küpper empfiehlt Unternehmern, diese drei wesentlichen Aspekte während einer Krise im Auge zu behalten, um als Gewinner aus der Krise zu gehen:
1. “Wer sind Ihre Marktkonkurrenten?”
Eine wesentliche Chance, die sich aus einer Krise ergibt, ist die, Konkurrenten am Markt gezielt zu beseitigen. Unternehmer sollten sich daher überlegen, ob eventuell eine Übernahme oder Kooperation möglich ist? Hat ein wichtiger Konkurrent plötzlich Liquiditätsprobleme, bietet das für Sie eine riesen Chance, um ein Angebot zu machen. Denn: Bei finanziellen Schwierigkeiten ist der Konkurrent dazu gezwungen, schnell zu handeln um nicht in die Insolvent abzurutschen – entsprechend wird er offener für Angebote sein.
Besonders interessant sind auch Unternehmen, die schon vor der Krise Schwierigkeiten hatten: “In der Krise werden zwar Mittel ausgegeben, aber nur für die, die nicht vorher schon in Schwierigkeiten waren. Die werden von der Bank abgewiesen. Bei diesen Unternehmen ist die Chance, sich zu beteiligen oder zu übernehmen sehr groß”, erklärt Burkhard Küpper.
2. ”Brauche ich Mitarbeiter?”
Vor einem Jahr war es noch so, dass sich viele Unternehmen beschwert haben, dass sie keine guten Mitarbeiter finden. In den kommenden Monaten wird es eine enorme Welle auf dem Arbeitsmarkt geben. Wenn die Unternehmen jetzt so richtig wackeln, sind die Mitarbeiter die sonst sagten: Ich bin hier schon 10 Jahre, ich möchte nicht wechseln. viel offener für Gespräche.
“Jemand der Angst hat unterzugehen, möchte in den sicheren Hafen. Wenn ein Unternehmen also in der Krise stark ist, sind die Leute viel offener zu ihm zu kommen”, so Burkhard Küpper. “Dasselbe gilt auch für Kunden. Diese werden bei Lieferschwierigkeiten zum Beispiel auch offener dafür, die Ware bei einem Konkurrenten zu bestellen, wenn sie dort die Garantie haben, dass es keine Probleme geben wird.”
3. “Wie geht es meinen Lieferanten?”
Ein Unternehmen, das viel einkauft, sollte sich in einer Krise unbedingt seine Lieferanten näher anschauen. Einerseits sollten Sie natürlich regelmäßig prüfen, ob die Lieferantenkette intakt ist. Andererseits sollten Sie auch nach Lieferanten schauen, die durch die Krise in Schwierigkeiten stecken. Denn: An dieser Stelle kann ein Unternehmen enorme Rabatte einfahren, wenn dem Lieferanten dafür ein Auftrag angeboten wird. Es gibt unheimlich viele Unternehmen, die diese Chance erkennen und dadurch ihre Gewinnmargen um ein Vielfaches steigern können.
Übernahmeszenario: Was Sie bei einer Geschäftsübernahme beachten sollten
1. Schauen Sie sich die letzten fünf Bilanzen des Unternehmens an
Burkhard Küpper rät dazu, sich nicht nur die letzte, sondern die letzten fünf Bilanzen des Unternehmens zeigen zu lassen. Denn: Eine Bilanz kann immer aufgehübscht werden aber das funktioniert eben nicht auf Dauer. Bei fünf Jahresbilanzen kann eine Entwicklung erkannt werden. Wichtig ist hier, sich nicht nur von den absoluten Zahlen, sondern von den Prozentsätzen leiten zu lassen. Wenn diese Prozentzahlen nicht stabil sind, dann gibt es vermutlich keine feste Struktur im Unternehmen, die hinter diesen Zahlen liegt oder es sind Hinweise auf Einflussnahmen.
2. Halten Sie Ausschau nach Abweichungen
Liegen fünf Bilanzen nebeneinander, können auch Veränderungen und Abweichungen erkannt werden. Immer wenn es eine Abweichung gibt, ist das eine Grundlage für eine Frage. In einer Übernahmesituation sind Fragen optimal um den Preis zu senken. Geht es zum Beispiel um eine negative Abweichung, muss die Gegenseite bei der Nachfrage natürlich etwas preisgeben, dass nicht besonders gut gelaufen ist.
3. Bedenken Sie die Möglichkeit eines Co-Invest
Eine Überlegung ist auch, sich bei einer Übernahme einen Co-Invest einer Bank einzuholen. Sieht die Bank, dass ein Unternehmen bereit ist ein anderes, schwächelndes Unternehmen mit 500.000 zu stabilisieren, dann verleitet das Engagement eine Bank eher dazu, ebenfalls eine Summe bereitzustellen.
Gurpinder Sekhon ist Bachelor of Arts in Global Trade Management und als Junior-Redakteurin zuständig für hochwertigen Content im UnternehmerJournal.