Die Veröffentlichung ist günstiger denn je und die Benefits einer guten Buchveröffentlichung sind groß. Der folgende Ratgeber zeigt auf, wieso genau man als Unternehmer ein eigenes Buch schreiben und veröffentlichen sollte.
Ein Buch schreiben: Positionierung als Experte
Wenn Unternehmer ein eigenen Buch schreiben, haben sie die Möglichkeit, sich selbst als kompetente Instanz in ihrem Bereich zu positionieren. Ob als Manager, Industrievertreter oder Innovator: Wer ein Buch schreiben möchte und veröffentlicht, in dem er sein Wissen mit anderen teilt, wird als wichtige Stimme wahrgenommen. Entscheidend dafür ist natürlich, dass die Veröffentlichung dann auch tatsächlich eine gewisse inhaltliche Qualität hat. Dabei geht es nicht darum, ein literarisches Meisterwerk zu schaffen, sondern in erster Linie um Thesen, Konzepte und Informationen. Sprich: um den Inhalt. Wer sich das Buch Schreiben selbst nicht zutraut, kann zudem auf die Zusammenarbeit mit einem oder mehreren Ghostwritern setzen.
Das Buch als Premium-Visitenkarte
Ein eigenes Buch geschrieben zu haben, eröffnet die Möglichkeit, es als eine Art Premium-Visitenkarte an wichtige Kontakte zu verteilen. Die Kosten für ein einzelnes Buch übersteigen die einer herkömmlichen Karte natürlich um ein Vielfaches. Dennoch sind je nach Druckverfahren überschaubare Kosten von zwei bis vier Euro pro Exemplar realisierbar. Damit ist es möglich, Kontakten zum Beispiel nach einer spannenden Debatte nicht nur Wertschätzung durch das kleine Geschenk entgegenzubringen, sondern auch den eigenen Anspruch auf Kompetenz noch einmal zu unterstreichen. Mit einem Satz wie: „Wenn das Thema Sie interessiert: Vor allem im dritten Kapitel habe ich mich damit auseinandergesetzt. Ich hoffe, wir können uns darüber demnächst noch einmal weiterunterhalten,“ drückt man das Interesse an einem fortgesetzten Austausch aus.
Werbung für eigene Innovationen
Ein gut geplantes Buch bietet zudem die Möglichkeit, auch eigene Produkte und Innovationen herauszuheben. Vor allem durch Beschreibung von Praxisbeispielen ist es möglich, Ansichten, Ideen und Konzepte zu beschreiben und ganz nebenbei die Innovationskraft des eigenen Unternehmens zu betonen. Aber Vorsicht: Das Buch sollte dadurch nicht zur Werbebroschüre verkommen. Die Leserinnen und Leser merken so etwas sehr schnell und legen das Buch dann eher zur Seite. Der Mehrwert sollte bei der Konzeption des Buchs im Mittelpunkt stehen. Wenn es dann die Möglichkeit gibt, mit Praxisbeispielen zu arbeiten, spricht aber nichts dagegen. Ganz im Gegenteil, lassen sich solche Beispiele mit Anekdoten anreichern und machen sie damit leichter lesbar und helfen dabei, sonst sehr theoretische Konzepte besser zu verstehen.
Ein Buch schreiben als Opener für Gespräche
Wenn man ein eigenes Buch schreiben möchte, kann das als ideales Tool angesehen werden, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen und Kongressen oder beim Kennenlernen neuer Kunden und Geschäftspartner. Über Inhalte des Buches zu sprechen, ist perfekt, um von Anfang an kompetent und informiert aufzutreten. Zudem bietet es sich an, das Buch dann im Anschluss als kleines Präsent zu überreichen. Gerade wenn es auf diese Weise bei Events wie Messen an netzwerkfreudige Menschen verteilt wird, kann das dem Ruf des Autors als Experte äußerst zuträglich sein.
Finanzieller Erfolg
Auch finanziell kann es sich auszahlen, wenn man ein eigenes Buch schreiben möchte. Entweder, weil es tatsächlich zum Erfolg wird und sich gut verkauft oder aufgrund der oben bereits beschriebenen Effekte. Darauf zu hoffen, dass ein Buch von einem unbekannten Autor zum Bestseller wird, ist aber, das sollte ehrlicherweise dazu gesagt werden, nicht besonders aussichtsreich. Um die 70.000 Buchtitel erscheinen allein in Deutschland jedes Jahr. Nur ein winziger Teil davon schafft es auf die Bestseller-Listen. Doch auch ein Nischenerfolg kann sich, gerade wenn man stark auf On-Demand-Druck und E-Books setzt, finanziell lohnen. Vor allem aber sorgt die Vergrößerung der eigenen Bekanntheit dann häufig für mehr Aufträge und damit indirekt wirtschaftlichen Erfolg, wenn man ein Buch schreiben möchte.
Ein Buch schreiben, um Einladungen zu Vorträgen zu erhalten
Wer sich als Buchautor einen Ruf als Experte auf seinem Gebiet erarbeitet, weil er ein Buch schreiben möchte oder geschrieben hat, hat auch die Chance, als Vortragsredner angefragt zu werden. Das bedeutet häufig nicht nur attraktive Honorare, sondern vor allem eine weitere Festigung des Expertenstatus. Umgekehrt ist ohne eigene Veröffentlichung kaum damit zu rechnen, dass entsprechende Veranstalter auf einen Unternehmer aufmerksam werden. Ausnahmeerscheinungen und hoch bezahlte Spitzenmanager, die aufgrund ihrer Branchenprominenz auch ohne Buchveröffentlichung als Experten gelten, mal außen vorgelassen.

Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.
