Connect with us

Wonach möchtest du suchen?

News

Aufschwung in Sicht: Ifo-Geschäftsklima zeigt erste Erholungstendenzen

Der Optimismus in der deutschen Wirtschaft scheint zuzunehmen, denn das Ifo-Geschäftsklima hat im Oktober einen erfreulichen Anstieg um 0,7 Punkte auf 88,4 verzeichnet. Dies übertraf die Erwartung der Analysten, die von 88,0 Punkten ausgingen, wenn auch der negative Trend des Vormonats nicht vollständig ausgeglichen werden konnte.

Die Unternehmen, die zur Befragung standen, schätzten ihre aktuelle Lage geringfügig schlechter ein als im September, doch gerade die Erwartungen für zukünftige Geschäfte verbesserten sich deutlich. Besonders im Dienstleistungssektor stieg das Geschäftsklima merklich an. Auch im Verarbeitenden Gewerbe war ein Anstieg der Erwartungshaltung zu verzeichnen, wie Ifo-Präsident Clemens Fuest positiv bemerkte.

Beachtung verdient jedoch der Bauwirtschaftssektor, der einen leichten Dämpfer bei den Geschäftserwartungen erfuhr, während die Einschätzung der aktuellen Lage anstieg. Fehlende Aufträge stellen hier eine signifikante Herausforderung dar. Trotz dieser Herausforderungen hoffen Analysten auf Wachstumseffekte durch umfangreiche Investitionen der Bundesregierung.

Andere Indikatoren wie das ZEW und Sentix spiegeln eine allgemeine Stimmungsaufhellung wider, so dass Analysten wie Ralf Umlauf von der Helaba einer allmählichen wirtschaftlichen Belebung entgegenblicken. Auch Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer projiziert ein baldiges Anziehen der Konjunktur durch fiskalische Anreize.

Jedoch mahnen Experten wie Fuest und Krämer zur Vorsicht: Ohne umfassende Reformen könnte ein nachhaltiges Wachstum schwer zu erreichen sein. Eine zögerliche Investitionsbereitschaft der Unternehmen könnte auf mittlere Sicht die wirtschaftliche Dynamik bremsen. Die Vorstellung einer „dramatischen“ wirtschaftlichen Entwicklung bleibt als Mahnmal bestehen, sollten weiterreichende politische Reformen unterbleiben.

Geschrieben von

Samuel Altersberger ist Redakteur beim UnternehmerJournal. Vor seiner Arbeit beim DCF Verlag war er bereits sechs Jahre als freier Autor tätig und hat während dieser Zeit auch in der Marketing Branche gearbeitet.

Klicke, um zu kommentieren

Ein Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ad bauligad

Weitere Beiträge:

Anzeige

Überall im Internet sieht man Werbung von Loft Film, auf Google sind mehr als 500 positive Bewertungen zu finden, und die Loft Film Webseite...

Anzeige

Bereits im Alter von elf Jahren hat Felix Werner seine ersten Webseiten programmiert. Heute ist er der Gründer und Geschäftsführer seines Unternehmens Landeseiten.de. Seine...

Anzeige

Stephan Rodig und Sebastian Jund sind Experten für nebenberufliche Fortbildung sowie Gründer und Geschäftsführer der Bildungsfabrik Coaching GmbH, einer digitalen Meisterschule für Industriemeister. Anders...

Anzeige

Jan Bahmann ist Abnehmcoach und unterstützt gemeinsam mit seinem Team Kundinnen dabei, ohne Zwänge oder Verzicht ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen und dieses auch langfristig...


Copyright © 2023 - Unternehmerjournal wird herausgegeben von der DCF Verlag GmbH

Impressum | Datenschutz