Viele Frauen kennen das diffuse Gefühl, wenn es um Themen wie Altersvorsorge, Vermögensaufbau oder finanzielle Absicherung der Familie geht: Unbehagen macht sich breit, begleitet von Unsicherheit, Zweifeln und der Sorge, etwas falsch zu machen. So erging es auch Gabriele, die trotz jahrzehntelanger Erwerbstätigkeit feststellen musste, dass ihre Rente kaum zum Leben reichen würde. Oder Stefanie, gelernte Bankkauffrau mit über 16 Jahren Berufserfahrung, für die Aktien lange Zeit nur ein Synonym für unkalkulierbares Risiko waren – obwohl sie täglich mit Geld arbeitete. Auch Manuela fühlte sich in der Welt der Börse nie zu Hause: Sie hatte immer wieder gehört, wie gefährlich Aktien seien, und vermisste ein Umfeld, das ihr den Zugang zu Finanzthemen erleichtert hätte. Was sie alle verband, war das gleiche Gefühl: „So kann es nicht weitergehen.“
„Finanzielle Selbstbestimmung ist keine Frage des Vorwissens, sondern der Haltung“, sagt Dr. Daniela Sußmann.
Genau diesen Perspektivwechsel begleitete sie bei Gabriele, Stefanie und Manuela – Schritt für Schritt, individuell und praxisnah. Was alle drei suchten, war nicht nur Orientierung, sondern ein Zugang zu Finanzwissen, der alltagstauglich, verständlich und frei von Vorurteilen ist. In Coachings mit Dr. Sußmann lernten sie, komplexe Finanzthemen greifbar zu machen, eigene Entscheidungen zu treffen und langfristig Verantwortung für ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen. „Ich war überrascht, wie viel Sicherheit ich mit dem richtigen Wissen entwickeln konnte“, berichtet Manuela. Für Stefanie war besonders wichtig, alte Glaubenssätze zu hinterfragen und neue Denkmuster zuzulassen: „Durch das Coaching von Dr. Daniela Sußmann habe ich verstanden: Doch, ich kann – und zwar eigenverantwortlich.“ Was mit Unbehagen begann, entwickelte sich zu einem gestärkten Bewusstsein – und zur Überzeugung, dass finanzielle Unabhängigkeit kein unerreichbares Ziel, sondern eine lernbare Fähigkeit ist.
Mit Dr. Daniela Sußmann eine neue Sicht auf Finanzen – und sich selbst
Gabriele stand vor der Frage, wie sie nach einem langen Berufsleben eine echte Grundlage für ihre Rente schaffen kann. Berichte über andere, die mutige Wege an der Börse gingen, inspirierten sie. Doch der Wunsch nach Wissen in der eigenen Sprache, nach nahbarer, vertrauensvoller Unterstützung war zentral. “Ein Webinar mit Dr. Daniela Sußmann und es hat einfach gepasst. Humorvoll, herzlich – ich fühle mich aufgehoben und gehört”, beschreibt sie ihre Entscheidung.

Manuela wiederum hatte zwar das Gefühl, dass mehr für sie möglich war, aber niemand in ihrem Umfeld konnte ihr Orientierung geben. “Du hast es so einfach wie möglich gehalten – wenige, klare Schritte. Mehr ist es nicht. Das hätte ich nicht gedacht”, beschreibt sie ihren Aha-Moment im Mentoring.
Auch Stefanie, obwohl vom Fach, konnte sich nicht vorstellen, wie einfach und wirksam “selbstständig investieren” gehen kann – bis Fragen im Coaching Glaubenssätze sprengten. “Inzwischen bin ich finanziell stabil”, berichtet sie stolz. Sie investiert jetzt für sich und ihre Kinder, richtet Junior-Depots ein.
Herausforderungen und Hürden: Von Unsicherheit zu Selbstvertrauen
Trotz unterschiedlicher Ausgangslagen zeigen sich klare Parallelen: der erste Schritt ins Ungewisse, anfängliche Unsicherheiten beim Investieren und immer wieder Zweifel an den eigenen Fähigkeiten. „Es gab Höhen und Tiefen. Manchmal fragte ich mich, ob ich alles richtig mache – aber dank der Unterstützung blieben diese Phasen immer kurz“, erinnert sich Manuela. Besonders die Community, der regelmäßige Austausch in Live-Calls und die praxisnahe Begleitung bieten den Rückhalt, den viele Frauen in dieser Phase brauchen – gerade dann, wenn Rückschläge oder offene Fragen auftreten.
Zentral bleibt dabei der individuelle Weg, den jede Teilnehmerin geht. So musste Gabriele, bedingt durch die Demenzerkrankung ihres Mannes, besonders flexibel agieren und sich das Wissen in ihrem eigenen Tempo aneignen. Das Coaching bei Dr. Daniela Sußmann ermöglicht genau das: Lernen ohne Druck, aber mit klarer Struktur und persönlicher Begleitung. „Ich höre früher auf zu arbeiten, um unser Vermögen aufzubauen“, sagt Gabriele – ein Satz, der nicht Verzicht, sondern Selbstbestimmung ausdrückt.

Vom ersten Depot zur echten Unabhängigkeit: Wenn finanzielle Bildung greift
Schon nach kurzer Zeit zeigen sich greifbare Veränderungen im Alltag der Teilnehmerinnen: Es werden erste Depots eröffnet, bestehende Kapitalversicherungen sinnvoll genutzt, Sparpläne angelegt – nicht nur für sich selbst, sondern oft auch für Partner oder Kinder. Stefanie entdeckt in diesem Prozess bislang unerkannte Vermögenswerte, bringt Struktur in ihre Geldanlage und erzielt erste Dividenden. Manuela schafft es, sich aus ihrer alten Angstspirale zu lösen und beginnt, mit Klarheit und Gelassenheit zu investieren. „Ich habe mein Ziel angepasst: Anfangs wollte ich nur für die Rente vorsorgen. Jetzt denke ich größer – vielleicht sogar an eine Million“, erzählt sie mit einem Lächeln. Die neuen Strategien greifen – und führen nicht nur zu mehr Geld, sondern zu echtem Vertrauen in das eigene Handeln.
Doch es geht um mehr als nur Zahlen. Immer wieder wird deutlich, dass finanzielle Selbstbestimmung auch gesellschaftliche Bedeutung hat – gerade für Frauen, die oft geringere Einkommen und Vorsorgeoptionen haben. „Gerade wir Frauen verdienen oft weniger und sorgen weniger vor. Das muss sich ändern“, sagt Manuela. Gabriele hat diesen Schritt bereits gemacht: Sie investiert mittlerweile sogar für ihre Großnichten.
„Trefft Entscheidungen, sonst bleibt alles im Stillstand. Vertraut euch selbst und geht den nächsten Schritt“, appelliert sie.
Im Zentrum steht dabei die Philosophie von Dr. Daniela Sußmann und ihrem Team: moderne Finanzbildung, die digital, empathisch und praxisnah ist. Live-Calls, Community-Austausch und gezielte Nachbetreuung schaffen Vertrauen – ohne Abhängigkeit. „Ziel ist nicht, dass meine Kundinnen von mir abhängig werden. Ziel ist, dass sie sich selbst vertrauen“, bringt es Dr. Daniela Sußmann auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Workshop an!
Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.


