Connect with us

Wonach möchtest du suchen?

Anzeige

RetterFinanz: Wie Einsatzkräfte Steuerlast in Vermögensaufbau verwandeln

Einsatzkräfte wissen: Sicherheit kann sich von einer Sekunde auf die andere verändern. Im Beruf sind sie bestens darauf vorbereitet, privat sieht das oft anders aus. Viele schuften dabei Schicht für Schicht, finanziell kommen sie aber einfach nicht voran. Wie also lässt sich aus ihrer bisher brüchigen Finanzlage echte Stabilität schaffen?

Rettungskräfte, Mitglieder der Berufsfeuerwehr und auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr tragen Verantwortung, wo andere weglaufen. Doch während sie im Einsatz höchste Professionalität zeigen, fehlt es in den eigenen Finanzen oft an Klarheit. Komplexe Versicherungen, undurchsichtige Steuermodelle, fehlende Absicherung vor möglicher Berufsunfähigkeit, mangelnde Altersvorsorge – das Finanzsystem scheint so unübersichtlich wie ein nächtlicher Großbrand. Zwar wissen viele von ihnen, dass sie mehr aus ihrem Einkommen machen könnten, aber kaum jemand hat Zeit oder Energie, sich damit auseinanderzusetzen. Zwischen Schichtdienst, Einsätzen und Familie bleibt das Thema Geld somit meist auf der Strecke. „Unsere Erfahrung zeigt außerdem: Einsatzkräfte haben ein enormes Sicherheitsbewusstsein, aber kaum Vertrauen in die Finanzbranche“, verrät Simon Schöffl von RetterFinanz. „Durchaus verständlich, denn während sie täglich für andere da sind, fehlt ihnen selbst oft der Rückhalt, den sie verdienen.“

„Genau da setzen wir an: Unser Ziel ist es, jede Einsatzkraft in Deutschland zu einer abgesicherten und finanziell unabhängigen Zukunft zu führen“, fügt er hinzu.

Ein Anspruch, der weit über klassische Finanzberatung hinausgeht, weil er aus echter Erfahrung resultiert: Viele im Team von RetterFinanz kommen selbst aus dem Rettungsdienst und kennen die Herausforderungen ihrer Kunden aus erster Hand. Diese Nähe sorgt für Vertrauen – nicht durch große Versprechen, sondern durch ehrliche Lösungen, die greifen. Mit einem klar strukturierten Prozess und verständlicher Sprache begleiten die Berater ihre Kunden Schritt für Schritt: von der Analyse über die Umsetzung bis zur laufenden Betreuung. So vertrauen bereits etwa 4600 Einsatzkräfte auf die Expertise von RetterFinanz. Wie die Zusammenarbeit konkret aussieht und welche Resultate damit möglich sind, erfahren Sie hier.

Von der Analyse zum gezielten Vermögensaufbau: So bauen Einsatzkräfte mit Simon Schöffl und RetterFinanz finanzielle Rücklagen auf

Am Anfang der Zusammenarbeit mit RetterFinanz steht immer eine detaillierte Analyse der bestehenden Situation: Welche Versicherungen, Verträge und Anlagemodelle existieren bereits und wie effizient sind sie wirklich? Dabei werden nicht nur Zahlen betrachtet, sondern auch steuerliche Aspekte, die familiäre Situation und persönliche Zukunftsziele. Darauf aufbauend erfolgt die Absicherung – ein entscheidender Schritt, um Risiken wie Arbeitskraftverlust, Dienstunfähigkeit oder Unfallgefahren gezielt abzufedern. „Gerade Einsatzkräfte müssen wissen, dass ihre finanzielle Stabilität auch dann gewährleistet bleibt, wenn sie selbst nicht mehr im Dienst sein können“, betont Simon Schöffl.

Simon Schöffl von RetterFinanz

Im nächsten Schritt steht der Vermögensaufbau im Fokus: Nach der Absicherung entwickeln die Berater langfristige Strategien, die auf ETFs, Aktienportfolios, steueroptimierte Versicherungsmäntel und Kapitalanlage-Immobilien setzen. Ziel ist es, Kapitalerträge effizienter zu gestalten und nachhaltige Rücklagen zu schaffen. Ein zentrales Element dabei sind steuerliche Hebel: Mit gezielter Planung werden steuerliche Entlastungen in Vermögenszuwächse verwandelt – ein Ansatz, den Simon Schöffl als „echten Gamechanger für die Finanzplanung vieler Einsatzkräfte“ beschreibt.

Der gesamte Prozess ist dabei so gestaltet, dass er einfach, digital und transparent bleibt. Nach der Online-Eintragung folgt ein Kennenlerngespräch per Video, anschließend werden in klaren Schritten Lösungen erarbeitet, umgesetzt und rechtssicher dokumentiert. Über die eigene WhatsApp-Gruppe bleibt die Kommunikation jederzeit aktiv – kurze Wege, schnelle Reaktionen, keine unnötige Bürokratie. „Unser Anspruch ist es, dass unsere Kunden sich auf ihren Dienst konzentrieren können, während wir uns um ihre finanzielle Sicherheit kümmern“, fasst Simon Schöffl zusammen.

Echte Resultate und fundierte Expertise: Was RetterFinanz zum idealen Partner für Einsatzkräfte macht

Ein Beispiel für die Wirkung dieser Beratung liefert die Geschichte von Marvin, einem jungen Rettungssanitäter aus Mönchengladbach: Trotz regelmäßigen Einkommens befand er sich vor drei Jahren in einer finanziell schwierigen Lage, fühlte sich überfordert und demotiviert – bis hin zu ernsten Zukunftsängsten. Erst durch die Zusammenarbeit mit RetterFinanz gewann er neue Perspektiven. Das Team analysierte seine gesamte finanzielle Situation, strukturierte bestehende Verträge, optimierte steuerliche Faktoren und entwickelte ein realistisches Spar- und Anlagekonzept, das genau zu seinem Einkommen passte. Heute besitzt Marvin eine eigene Eigentumswohnung, hat stabile Rücklagen und ist finanziell deutlich unabhängiger.

Der Erfolg einzelner Kunden ist dabei gewiss kein Zufall, sondern Ausdruck eines durchdachten Systems, das RetterFinanz konsequent von herkömmlichen Finanzvertrieben unterscheidet. In erster Linie steht dabei nicht der Verkauf, sondern die Lösung im Vordergrund: Das Team rund um Simon Schöffl lehnt rein provisionsgetriebene Abschlüsse ab und setzt stattdessen auf nachhaltige, langfristige Betreuung. Hinzu kommen geprüfte Zulassungen aller Berater, ein rechtssicherer, DIN-orientierter Beratungsprozess und uneingeschränkte Erreichbarkeit. Kurze Wege, transparente Abläufe und verbindliche Standards machen RetterFinanz somit zu einem verlässlichen Partner – gerade für Menschen, die in ihrem Beruf täglich Verantwortung übernehmen.

Sie wollen Ihre Steuerlast in Vermögensaufbau verwandeln?
Dann melden Sie sich bei Simon Schöffl von RetterFinanz und buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch!

Hier klicken, um zur Webseite von RetterFinanz zu gelangen.

Geschrieben von

Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.

Klicke, um zu kommentieren

Ein Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ad bauligad

Weitere Beiträge:

Anzeige

Überall im Internet sieht man Werbung von Loft Film, auf Google sind mehr als 500 positive Bewertungen zu finden, und die Loft Film Webseite...

Anzeige

Bereits im Alter von elf Jahren hat Felix Werner seine ersten Webseiten programmiert. Heute ist er der Gründer und Geschäftsführer seines Unternehmens Landeseiten.de. Seine...

Anzeige

Stephan Rodig und Sebastian Jund sind Experten für nebenberufliche Fortbildung sowie Gründer und Geschäftsführer der Bildungsfabrik Coaching GmbH, einer digitalen Meisterschule für Industriemeister. Anders...

Anzeige

Jan Bahmann ist Abnehmcoach und unterstützt gemeinsam mit seinem Team Kundinnen dabei, ohne Zwänge oder Verzicht ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen und dieses auch langfristig...


Copyright © 2023 - Unternehmerjournal wird herausgegeben von der DCF Verlag GmbH

Impressum | Datenschutz