Wer beruflich stark eingebunden ist, kennt das Problem: Gesunde Ernährung, regelmäßiger Sport und ausreichend Schlaf stehen meist ganz unten auf der Prioritätenliste. Der Wunsch, ein paar Kilo zu verlieren und sich wieder wohler im eigenen Körper zu fühlen, wird von Alltag, Stress und Zeitmangel regelmäßig torpediert. Die Folge: immer neue Diätversuche, Jo-Jo-Effekte, Enttäuschung – und irgendwann Resignation. Neben körperlichen Beschwerden wie Rücken- oder Gelenkschmerzen kommen oft auch emotionale Belastungen dazu: Scham, Frust, ein schwindendes Selbstwertgefühl. Wer dauerhaft nichts ändert, riskiert ernste Folgeerkrankungen. „Viele unserer Patienten kommen zu uns, weil sie endlich etwas für sich tun wollen – und zwar nicht, um einem Schönheitsideal zu entsprechen, sondern um Lebensqualität zurückzugewinnen“, erklärt Dr. Walid Eljabu von Esthétique du Nord.
„Unser Ziel ist es, Menschen auf ihrem Weg zu einem gesünderen Leben umfassend zu begleiten – nicht nur durch innovative Methoden, sondern durch individuelle Unterstützung, die Körper und Geist in Einklang bringt“, erklärt Inga Schweter, ganzheitliche Gesundheitsberaterin. Die Esthétique du Nord GmbH mit Sitz in Hamburg ist die einzige Praxis im Norden Deutschlands, die diese Form der Gewichtsreduktion anbietet. Dabei geht es nicht nur um das medizinische Verfahren selbst, sondern um einen echten Veränderungsprozess. Dr. Walid Eljabu bringt seine internationale chirurgische Expertise ein, während Inga Schweter mit ihrem Begleitprogramm aus Ayurveda, Ernährungs- und Lebensstilberatung sowie persönlicher und digitaler Betreuung via Zoom dafür sorgt, dass Körper und Psyche in Balance kommen. So entsteht eine individuelle, nachhaltige und mitfühlende Unterstützung für den Gewichtsverlust – modern und zeitsparend.
Dr. Walid Eljabu von Esthétique du Nord über das Abnehmen ohne Operation: Wie funktioniert das?
Immer mehr Menschen suchen nach schonenden Alternativen zu klassischen Operationen, um ihr Gewicht nachhaltig zu reduzieren. Eine besonders vielversprechende Lösung bietet dabei der sogenannte Schluckballon – ein innovatives Verfahren, das minimalinvasiv wirkt und sich optimal in den Alltag integrieren lässt. Der Ballon wird in Form einer Kapsel geschluckt, per Röntgen kontrolliert und dann mit Flüssigkeit befüllt. Er verbleibt etwa vier Monate im Magen und sorgt durch das entstehende Sättigungsgefühl automatisch für eine geringere Kalorienaufnahme. Anschließend wird er vom Körper selbstständig ausgeschieden – ohne Eingriff, ohne Narkose, ohne Klinikaufenthalt. „Der Schluckballon ist besonders für Menschen mit einem moderaten Übergewicht von 5 bis 15 Kilogramm geeignet“, erklärt Dr. Walid Eljabu von Esthétique du Nord. „Er bietet eine effektive Möglichkeit, Gewicht zu verlieren – vor allem für diejenigen, die keine Zeit für längere Ausfallphasen oder operative Eingriffe haben.“ Die Methode ist sicher, minimalinvasiv und lässt sich ideal in den Berufsalltag integrieren.
Der Schluckballon ist allerdings nicht die einzige Option bei Esthétique du Nord: Zusätzlich bieten die Experten klassische Ballontherapien an, bei denen der Ballon bis zu zwölf Monate im Magen verbleibt und vor allem für Patienten mit höherem Ausgangsgewicht geeignet ist. Eine weitere Alternative ist das Overstitch-Verfahren: Dabei wird der Magen endoskopisch verkleinert, indem mit speziellen Nähten das Magenvolumen reduziert wird – ganz ohne operative Schnitte. So können Patienten je nach Lebensstil, Gesundheitszustand und Zielen individuell die passende Methode wählen. Das Ergebnis: eine nachhaltige und schonende Unterstützung auf dem Weg zur Gewichtsreduktion.
Ganzheitliche Betreuung für dauerhafte Veränderung
Viele Programme zur Gewichtsreduktion scheitern langfristig, weil sie sich allein auf äußere Veränderungen konzentrieren. Esthétique du Nord setzt bewusst auf einen anderen Ansatz: Der Schluckballon wird nicht als schnelle Lösung verstanden, sondern als Teil eines umfassenden Veränderungsprozesses – begleitet durch eine ganzheitliche, individuelle Betreuung.
„Abnehmen ist kein kurzfristiges Projekt, sondern ein persönlicher Entwicklungsweg“, so Inga Schweter von Esthétique du Nord.
Sie begleitet die Patienten auf körperlicher wie psychischer Ebene – mit Ernährungsberatung, mentaler Unterstützung und regelmäßigen Gesprächen vor Ort oder via Zoom. Auch bei emotionalen Rückschlägen oder Unsicherheiten ist sie eine konstante Ansprechpartnerin, die Halt und Orientierung gibt.
Besonders für beruflich stark eingespannte Menschen bietet das flexible Konzept eine echte Alternative: mit maßgeschneiderten Plänen, mit individueller Motivation in schwierigen Phasen und bei Bedarf mit ergänzenden medizinisch-ästhetischen Behandlungen. Die Begleitung endet nicht mit dem Ausscheiden des Ballons – im Gegenteil: Gerade danach wird gezielt daran gearbeitet, neue Routinen zu festigen und das erreichte Gewicht zu stabilisieren. So entsteht eine solide Grundlage für langfristige Veränderung und einen nachhaltig gesunden Lebensstil.
Hier klicken, um zur Webseite von Esthétique du Nord zu gelangen.

Samuel Altersberger ist Redakteur beim UnternehmerJournal. Vor seiner Arbeit beim DCF Verlag war er bereits sechs Jahre als freier Autor tätig und hat während dieser Zeit auch in der Marketing Branche gearbeitet.
