Auf den ersten Blick wirken viele Münchner Unternehmen gut aufgestellt: Der Betrieb läuft, das Team funktioniert – und das Thema Arbeitssicherheit scheint im Alltag präsent zu sein. Doch bei genauer Betrachtung zeigt sich schnell: Die gesetzlichen Anforderungen zur betrieblichen Ersten Hilfe sind komplexer und aufwändiger, als es zunächst den Anschein hat. Wer ist für Erste-Hilfe-Maßnahmen geschult? Wie oft müssen Mitarbeitende fortgebildet werden? Wer sorgt dafür, dass auch neue Teammitglieder auf dem aktuellen Stand sind? In vielen Unternehmen wird diese Verantwortung oft notdürftig zwischen verschiedenen Abteilungen verteilt – mit fatalen Folgen im Ernstfall. Unsicherheit, Stillstand und sogar drohende Haftungsrisiken sind das Ergebnis eines Systems, das trotz aller Bemühungen brüchig bleibt. „Fehlende oder unzureichend geschulte Ersthelfer können im schlimmsten Fall Menschenleben kosten und für Betriebe zum massiven Haftungsrisiko werden“, warnt Jan Christof Lehr von PRIMEROS.
„Unser Ziel ist es, Sicherheit wieder einfach und umsetzbar zu machen“, betont Sevim Bayrak, Expertin bei PRIMEROS.
„Viele Betriebe suchen nach einer Lösung, haben aber weder Zeit noch Know-how, sich selbst durch das Vorschriftendschungel zu kämpfen.“ Genau hier setzt PRIMEROS München an: Als anerkannter und zertifizierter Schulungsdienstleister sorgt das Team für passgenaue, praxisorientierte Ersthelferkurse, die sich reibungslos in den Betriebsalltag integrieren lassen. Der Clou: Mit flexiblen Inhouse-Schulungen, die individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten sind, wird rechtliche Sicherheit nicht nur zur Pflicht, sondern zum echten Gewinn – für das Unternehmen und das gesamte Team. Worauf es ankommt, wie Unternehmen gesetzliche Vorgaben erfüllen und dabei ganz nebenbei das Gemeinschaftsgefühl unter ihren Mitarbeitenden stärken, zeigt das Münchner Konzept von PRIMEROS.
Rechtssicherheit und Effizienz im Fokus: Wie PRIMEROS Unternehmen bei der Ersten Hilfe ganzheitlich unterstützt
Gerade für Unternehmen in München ist Arbeitssicherheit ein zentrales Thema – nicht zuletzt wegen klarer gesetzlicher Vorgaben für betriebliche Ersthelfer. Doch die Umsetzung ist oft herausfordernd: Wie viele Ersthelfer braucht es? Welche Schulungen sind anerkannt? Und wie passt das in den vollen Arbeitsalltag? „Viele Arbeitgeber sind von der Komplexität der Vorschriften überfordert, zumal die möglichen Konsequenzen bei Nichteinhaltung enorm sind“, erklärt Jan Christof Lehr. „Unsere Aufgabe ist es, Betriebe an die Hand zu nehmen und wirklich alle Aspekte rechtssicher, pragmatisch und passgenau zu lösen.“ PRIMEROS bietet dafür ein Komplettpaket: individuelle Beratung, zertifizierte Schulungen, rechtssichere Dokumentation und Materialprüfung vor Ort. Unternehmen gewinnen so nicht nur Sicherheit, sondern sparen auch Zeit und Aufwand – ein klarer Vorteil im Alltag.
Ein Grundpfeiler der PRIMEROS-Philosophie ist es, Erste Hilfe zu einem motivierenden Gemeinschaftserlebnis zu machen. „Wenn ich in eine Firma komme, sind anfangs viele Mitarbeitende skeptisch und zurückhaltend. Am Ende ist mein Ziel, dass jeder an diesem Tag mindestens einmal gelacht und sich als Teil eines starken Teams gefühlt hat“, so Franz Peter Mosa, Ausbildungsleiter bei PRIMEROS. Inhouse-Kurse werden flexibel geplant und auf die Gegebenheiten vor Ort zugeschnitten. Die Teilnehmenden üben gemeinsam, unterstützen sich gegenseitig und erleben, dass Erste Hilfe weit mehr ist als ein Pflichttermin – nämlich eine Verantwortung, die verbindet. Die Mischung aus Ernsthaftigkeit und Spaß sorgt dafür, dass Inhalte hängenbleiben – und Teams im Ernstfall vorbereitet und gestärkt handeln können.
Gesetzliche Vorgaben sicher erfüllen – ohne organisatorischen Ballast
Die Einhaltung der DGUV-Vorgaben ist für alle Unternehmen Pflicht, doch der Weg dorthin ist voller Hürden. Muss regelmäßig fortgebildet werden? Wie wird die Teilnahme dokumentiert? Was tun bei wechselnder Belegschaft? Viele Unternehmen fürchten den Verwaltungsaufwand und suchen händeringend nach praxistauglichen Lösungen, die nicht zu Lasten des Betriebsablaufs gehen. Hier setzt PRIMEROS mit effizienten, digitalen Tools und flexiblen Schulungskonzepten an: Neben den klassischen Präsenzkursen gibt es digitale Unterweisungen, die sich unkompliziert in den Arbeitsalltag integrieren lassen – ohne dass der Betrieb unterbrochen werden muss.
„Mit unserem Ansatz ermöglichen wir es Unternehmen, alle gesetzlichen Anforderungen einfach und lückenlos zu erfüllen, ohne viel Zeit zu investieren“, erklärt Sevim Bayrak.
Besonders wichtig: PRIMEROS unterstützt auch bei der Abrechnung mit der Berufsgenossenschaft und prüft im Rahmen der Schulung die betriebliche Erste-Hilfe-Ausstattung – ein oft unterschätztes, aber essenzielles Detail für den umfassenden Gesundheitsschutz.
Mehr als Pflicht: Erste Hilfe als Schlüssel zu moderner Betriebssicherheit
Moderne Arbeitsschutzkonzepte gehen heute weit über die reine Erfüllung gesetzlicher Vorgaben hinaus: Sie spiegeln eine verantwortungsvolle Unternehmenskultur wider, in der das Wohl der Mitarbeitenden an erster Stelle steht. Gerade in Zeiten, in denen Teamgeist und Zusammenhalt wichtiger denn je sind, kann eine gemeinsame Erste-Hilfe-Schulung ein wertvolles Bindeglied im Unternehmen darstellen. Die Münchner PRIMEROS-Kurse setzen genau hier an: „Viele unterschätzen, wie stark eine positive, gemeinschaftliche Erfahrung im Erste-Hilfe-Kurs auf das Betriebsklima wirkt“, betont Jan Christof Lehr. Mitarbeitende fühlen sich ernst genommen, gewinnen Sicherheit und erleben, dass sie – unabhängig von ihrer Rolle – Teil eines verlässlichen Teams sind, das vorbereitet und handlungsfähig bleibt. Der Schulungstag wird dabei nie zur typischen Teambuilding-Maßnahme: Lockerheit, Wertschätzung und praxisorientiertes Lernen führen fast spielerisch zu besserer Mitarbeitersicherheit – und zu einem nachhaltigeren Teamgefühl.
Wer denkt, mit einem Erste-Hilfe-Kurs sei die Pflicht bereits erfüllt, irrt jedoch. Arbeitsschutz ist ein kontinuierlicher Prozess – erst recht mit Blick auf ab 2025 verschärfte Kontrollen der betrieblichen Sicherheit. PRIMEROS München versteht sich daher als langfristiger Partner: Mit festen Ansprechpartnern, regelmäßiger Beratung und fortlaufender Begleitung unterstützt das Unternehmen Arbeitgeber darin, Erste Hilfe zum festen Bestandteil des Arbeitsalltags zu machen. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 und die über 20-jährige Erfahrung des Teams garantieren dabei ein konstant hohes Qualitätsniveau. „Unser Anspruch ist es, Unternehmen nicht nur rechtssicher aufzustellen, sondern sie aktiv dabei zu unterstützen, Gesundheitsschutz zu einem echten Teil ihrer DNA zu machen“, so Franz Peter Mosa. Betriebe in München profitieren dadurch von transparenten Prozessen, klarer Kommunikation und der Sicherheit, auch verschärfte Anforderungen der Zukunft souverän bewältigen zu können.
Hier klicken, um zur Webseite von PRIMEROS zu gelangen.

Samuel Altersberger ist Redakteur beim UnternehmerJournal. Vor seiner Arbeit beim DCF Verlag war er bereits sechs Jahre als freier Autor tätig und hat während dieser Zeit auch in der Marketing Branche gearbeitet.
