News

Krank im Homeoffice: Ins Bett statt vor den Laptop

Manche kennen es von sich selbst oder von einer Kollegin, einem Kollegen: Trotz Infekts, Kopf- oder Rückenschmerzen und entgegen ärztlichem Rat, geht man zur Arbeit. Oder man arbeitet krank im Homeoffice. Doch: Wer arbeitet, obwohl er nicht gesund ist, hat – je nach Ursache der Gesundheitsproblem – in manchen Fällen ein höheres Fehler- und Unfallrisiko, warnt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

Geht man trotz Krankheit ins Büro, kommt im Falle eines akuten Infekts die mögliche Ansteckungsgefahr für andere noch hinzu. Studienergebnisse deuten sogar darauf hin, dass die Kosten, die durch krank arbeitende Beschäftigte entstehen, höher ausfallen können als für krankheitsbedingte Fehlzeiten.

Es drohen chronische Erkrankungen

Wer entgegen ärztlichem Rat krank zur Arbeit geht, riskiert unter Umständen insgesamt höhere Ausfallzeiten oder negative Auswirkungen im späteren Berufsleben. Im Zweifel können diese sogar in eine Frühverrentung münden. „Wird ein Infekt nicht auskuriert, wird die Erkrankung ‚verschleppt‘. Das Risiko für eine schlimmere oder langwierigere chronische Erkrankung steigt“, sagt Helmut Schröder, stellvertretender Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK ( www.wido.de). Aus einer Erkältung entwickle sich möglicherweise eine Lungen- oder gar eine Herzmuskelentzündung. Nicht auskurierte Knieverletzungen können Arthrose oder andere dauerhafte Schäden am Gelenk begünstigen.

Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 11B/2022 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook und Instagram.

Quelle: Wort & Bild Verlag

Klicke, um zu kommentieren

Weitere Beiträge:

Anzeige

Überall im Internet sieht man Werbung von Loft Film, auf Google sind extrem viele gute Bewertungen zu finden und die Loft Film Webseite verspricht...

Anzeige

Bereits im Alter von elf Jahren hat Felix Werner seine ersten Webseiten programmiert. Heute ist er der Gründer und Geschäftsführer seines Unternehmens Landeseiten.de. Seine...

Anzeige

Für Fitnessstudios ist eine kontinuierliche Neukundengewinnung essenziell. Wer in der Gewinnzone bleiben möchte, muss Werbung schalten. Francesca Reimer und Daniel Großgarten sind Marketingexperten für...

Anzeige

Stephan Rodig und Sebastian Jund sind Experten für nebenberufliche Fortbildung sowie Gründer und Geschäftsführer der Bildungsfabrik Coaching GmbH, einer digitalen Meisterschule für Industriemeister. Anders...


Copyright © 2023 - Unternehmerjournal wird herausgegeben von der DCF Verlag GmbH

Impressum | Datenschutz

Die mobile Version verlassen