Der Münchner Immobilienmarkt boomt – zumindest auf den ersten Blick. Wer verkaufen oder kaufen will, sieht sich jedoch längst mit einem Dschungel aus Vorschriften, ständig schwankenden Preisen und einem steigenden Maß an Unsicherheit konfrontiert. Besonders Verkäufer von Grundstücken oder Bestandsimmobilien suchen nach Orientierung, während Alltag und Fachpresse von immer neuen Skandalen rund um unseriöse Makler berichten. Der Grund: Der Zugang zum Maklerberuf ist niedrigschwellig, Expertise im Bauwesen hingegen Mangelware. Das Wort Makler ist nicht geschützt, sodass sich jeder mit einem sauberen Führungszeugnis und einer Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt ins Münchner Immobilienbusiness begeben kann. Das Ergebnis: Schlechter Ruf, verbrannte Immobilien, unrealistische Preise und am Ende enttäuschte Kunden, die sich um viel Geld gebracht fühlen.
„Das grundlegende Problem ist, dass viele Makler fachlich kaum vorbereitet und alleine auf schnelle Abschlüsse aus sind. Das fällt auf die Branche insgesamt zurück – und führt zu Fehlinvestitionen, die für Eigentümer wie Interessenten massive finanzielle Folgen haben“, warnt Damian Orgun, Experte bei A&O Wohnbau Immobilien in München.
„Der Maklerberuf wird sich radikal wandeln müssen, denn heute entscheidet vor allem tiefe bautechnische Kompetenz über den Erfolg im Markt“, betont Atalay Amel, Geschäftsführer von A&O Wohnbau und langjähriger Bauunternehmer.
A&O Wohnbau in München steht genau für diesen Wandel: Das Unternehmen vereint klassische Tätigkeiten eines Maklers und Bauträgers in einer Struktur und hebt sich damit deutlich vom Wettbewerb ab. Makler müssen heute zu Projektentwicklern, Architekten und Strategen werden, um Grundstücke und Immobilien wertsteigernd, sicher und seriös zu vermitteln. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigen Damian Orgun und Atalay Amel mit ihrem einzigartigen Ansatz: Sie verstehen jeden Verkauf, jede Entwicklung als Projekt mit mehreren Disziplinen. Wer sich nicht darauf einstellt, bleibt zurück und arbeitet am Markt vorbei.
Bauwissen als Schlüssel zum modernen Immobilienerfolg
Lange genügte es Maklern, den Verkauf zu perfektionieren: Ein gutes Exposé hier, überzeugendes Auftreten da – das reichte in den Boomzeiten Münchens oft aus. Doch die Branche hat sich verändert. Preisexplosionen bei Bauleistungen, immer komplexere Vorgaben in Sachen Energieeffizienz und Nachverdichtung, langwierige Genehmigungsverfahren sowie ständig wechselnde Marktbedingungen stellen Makler heute vor Hürden, die mit bloßem Verkäufer-Charme nicht zu nehmen sind. „Viele Makler sind exzellente Verkäufer, scheitern aber an den Anforderungen moderner Immobilienentwicklung – sie unterschätzen Baukosten, setzen falsche Preisvorstellungen und bringen damit ganze Projekte zu Fall“, erklärt Damian Orgun von A&O Wohnbau.

Wer etwa nicht zwischen Nachbarschaftsbebauung, Bebauungsplan und tatsächlicher Nachverdichtungsmöglichkeit unterscheiden kann, riskiert kostspielige Fehleinschätzungen – und im schlimmsten Fall sogar rechtliche Probleme. A&O Wohnbau kontert genau an dieser Stelle: Hier sorgt ein Team aus Maklern, Projektentwicklern und erfahrenen Bauleitern für lückenlose Expertise vom ersten Gutachten bis zum letzten Baustellendetail. Diese breite Fachlichkeit sichert eine realistische Preisfindung, bewahrt Eigentümer vor „verbrannten Objekten“ und führt Projekte systematisch zum Ziel.
Zusammenarbeit mit A&O Wohnbau: Mehrwert durch Expertise von Damian Orgun und Atalay Amel
Transparenz und Fachkompetenz sind für Damian Orgun und Atalay Amel von A&O Wohnbau keine leeren Worte, sondern das Fundament ihrer Arbeitsweise. Der Prozess beginnt mit einer tiefgehenden Markt- und Potenzialanalyse, bei der Wertgutachten nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert – oft gemeinsam mit Architekten – erstellt werden. Hier zählen nicht nur vergleichbare Marktpreise, sondern ebenso baurechtliche Realisierbarkeit, Nachverdichtungspotenziale und präzise Kalkulationen des Sachwertes.
„Ein Grundstück ohne Baukostenbewusstsein ist wie ein Haus ohne Fundament. Erst wenn alle Kosten, Potenziale und Risiken ehrlich auf dem Tisch liegen, bekommen Verkäufer wie Käufer Sicherheit“, sagt Atalay Amel von A&O Wohnbau.
Im nächsten Schritt folgen Visualisierungen, Eingabeplan, Baukalkulation und – nach Zustimmung der Eigentümer – der gesamte Prozess von Genehmigung bis vollständiger Vermarktung. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal: die frühe Zusammenarbeit zwischen Bau und Vertrieb, die es erlaubt, Projekte schon vor der eigentlichen Vermarktung so zu entwickeln, dass sich der Wert für Eigentümer wesentlich steigern lässt. Ein Beispiel hierfür ist ein Projekt in München-Trudering, bei dem durch Nachverdichtung und die Entwicklung von Reihenhäusern eine Wertsteigerung von 26 Prozent erzielt werden konnte. Hier zeigt sich, was bautechnische Kompetenz in der Praxis zu leisten vermag.
Qualität schlägt Quantität: Warum Damian Orgun und Atalay Amel gezielt wählen
Der Ruf von Maklern leidet besonders darunter, dass schwarze Schafe unrealistische Versprechungen machen und Aufträge um jeden Preis annehmen. Schnell ist ein Objekt „verbrannt“, wenn es überbewertet und auf den Markt gebracht wird – mit fatalen Folgen für den Eigentümer. A&O Wohnbau und Damian Orgun verfolgen daher einen anderen Ansatz: Nur Immobilien und Grundstücke, die sauber analysiert und realistisch bewertet wurden, nehmen die Experten ins Portfolio auf. „Wir halten nichts davon, jedem Wunsch nach der höchsten Summe nachzugeben. Unser Ziel ist die erfolgreiche Transaktion und die funktioniert nur mit ehrlichen Preisen und ehrlicher Beratung“, unterstreicht Damian Orgun von A&O Wohnbau.

Erfolg misst A&O Wohnbau nicht an der Menge, sondern an der Abschlussquote: Alle von Damian Orgun und Atalay Amel entwickelten Projekte sind erfolgreich. Die Kombination aus Neubau-Know-how, Marktanalyse und Vertrieb schafft genau die Transparenz und Verlässlichkeit, die Kunden in unsicheren Märkten suchen. Auch bei Sanierungsobjekten oder älteren Häusern, wo hohe Investitionen oder Umbauten nötig sind, trennt das Team mit bautechnischem Know-how seriöse Optionen von riskanten Experimenten und gibt Eigentümern damit eine solide Entscheidungsgrundlage.
A&O Wohnbau vereint Innovation und Tradition für den Münchner Markt
Ein weiteres Erfolgskriterium von A&O Wohnbau: Die Verbindung zum niederbayerischen Handwerk und langjährige Beziehungen zu Partnerfirmen aus dem Baugewerbe. Atalay Amel von A&O Wohnbau bringt aus seinem familiären Hintergrund und der engen Zusammenarbeit mit lokalen Gewerken jahrzehntelange Erfahrung und einen verlässlichen Partnerpool ein. „Durch die Kontakte meines Vaters, der seit dreißig Jahren in der Baubranche tätig ist, profitieren unsere Kunden von besseren Einkaufskonditionen und zuverlässigen Handwerksleistungen. Das verschafft echte Preisvorteile – bis zu 30 Prozent günstiger bauen wir im Vergleich zu klassischen Münchner Bauträgern“, berichtet Atalay Amel. Das reduziert insbesondere für Bauherren die Kosten und ermöglicht es auch bei angespannter Marktlage, Projekte erfolgreich und im Budgetrahmen umzusetzen.
Vision und Verantwortung: A&O Wohnbau als Impulsgeber für München
Der Anspruch von Damian Orgun und Atalay Amel von A&O Wohnbau endet nicht bei jedem vermittelten Objekt. Ihr Ziel ist es, in den kommenden Jahren zu den Marktführern im Münchner Immobiliensegment zu avancieren und eine neue Benchmark für Kompetenz, Transparenz und Dauerhaftigkeit im Immobiliengeschäft zu setzen. „Wir sehen uns als die Projektentwickler von morgen und glauben, dass Makler, die sich nicht weiterentwickeln, mittelfristig vom Markt verschwinden werden“, so Damian Orgun. Die Zukunft liegt bei Firmen wie A&O Wohnbau und Experten wie Damian Orgun, die Mut zu Innovation, Leidenschaft für Bauqualität und echtes Verantwortungsbewusstsein vereinen.
Hier klicken, um zur Webseite von A&O Wohnbau zu gelangen.
Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.


