Connect with us

Wonach möchtest du suchen?

News

Umfrage: Diese Herausforderungen sehen Amerikas CEOs im Jahr 2021

Zu Beginn des Jahres 2021 enthüllt eine neue Umfrage von The Conference Board die größten Probleme, die Unternehmensleiter im neuen Jahr nachts wachhalten werden.

CEOs in den USA machen sich mehr Sorgen über höhere Unternehmenssteuern und zunehmende Regulierung, aber weniger über globale politische Instabilität und Störungen des Welthandels. Und im Vergleich zu ihren globalen Mitbewerbern sind US-CEOs eher bereit, Mitarbeiter an den physischen Arbeitsplatz zurückkehren zu lassen. Auch sehen US-Führungskräfte in der breiten Verfügbarkeit eines Impfstoffs einen „Game Changer“ für ihr Unternehmen.

In der Umfrage wurden CEOs und C-Suite-Führungskräfte aus aller Welt zu ihren größten geschäftlichen Herausforderungen im Jahr 2021 befragt. Unter den Top-Stressfaktoren weltweit nannten die Befragten vor allem COVID-19, die Rekrutierung und Bindung von Top-Talenten, Rezessionsrisiken, die Verfügbarkeit von Impfstoffen und die Beschleunigung der digitalen Transformation.

Die Umfrage, C-Suite Challenge(TM) 2021, wurde zwischen dem 7. und 10. Dezember durchgeführt. Mehr als 900 CEOs und mehr als 600 C-Suite-Führungskräfte aus vornehmlich drei Regionen nahmen an der Umfrage teil: Europa, Asien und Nordamerika. Zu den Highlights und Erkenntnissen gehören die folgenden:

Externe Herausforderungen im Jahr 2021: Highlights

US-CEOs glauben, dass die Verbreitung von Impfstoffen einen übergroßen Einfluss auf ihr Geschäft haben wird.

  • U.S. CEOs: Sie sehen die Verfügbarkeit von Impfstoffen als „Game Changer“ und rangieren es damit auf Platz 2 (der höchste Wert unter CEOs weltweit).
  • CEOs Global: Unter den CEOs weltweit rangiert es auf Platz 3.
  • Chinesische CEOs: Sie stufen es viel niedriger ein, auf Platz 9.

US-CEOs sind mehr über Regulierung und Steuern besorgt, weniger über Handel und globale Turbulenzen.

  • Mehr Sorge um die Unternehmenssteuersätze: Im Jahr 2020 war es die 14. Top-Sorge der US-CEOs; im Jahr 2021 stieg es auf Platz 5.
  • Mehr Sorge um Regulierung: Im Jahr 2020 war es ihre 9. größte Sorge, im Jahr 2021 stieg sie auf die 4.
  • Weniger Sorge um Handelsstörungen: Im Jahr 2020 war es ihre 4. größte Sorge, im Jahr 2021 fiel sie auf die 7. 
  • Weniger Sorge um globale politische Instabilität: Im Jahr 2020 war es ihre 4. größte Sorge, im Jahr 2021 fiel sie auf die 10.

Rezessionsängste: Chinesische CEOs sind mehr besorgt als US-CEOs über einen weiteren Abschwung.

  • U.S. CEOs: Sie stufen das Rezessionsrisiko als ihre 3. größte Sorge für 2021 ein.
  • Chinesische CEOs: Sie stufen das Rezessionsrisiko auf Platz 1 ein – ihre größte Sorge.
  • CEOs Global: Unter den CEOs weltweit rangiert es auf Platz 2.

Interne Herausforderungen im Jahr 2021: Highlights

Innovation im Turbo-Modus: COVID-19 hat den Bedarf an Kreativität beschleunigt.

  • Beschleunigung der digitalen Transformation: Sowohl US-CEOs als auch CEOs weltweit bewerten es auf Platz 1.
  • Innovation verbessern: Sowohl US-CEOs als auch CEOs weltweit bewerten es auf Platz 2.

Während die Rezessionsängste anhalten, bleiben Unternehmen defensiv, indem sie dem Cashflow und der Kostenkontrolle Priorität einräumen.

  • Geringere Kosten: Weltweit rangieren die CEOs die Notwendigkeit, die Kosten zu kontrollieren, auf Platz 4; die US-CEOs rangieren es auf Platz 3.
  • Verbesserung des Cashflows: Global gesehen rangieren die CEOs es auf Platz 6, in den USA auf Platz 7.

Herausforderungen im Human Capital Management 2021: Highlights

Rückkehr ins Büro: US-CEOs setzen sich am stärksten für die Rückkehr von Arbeitnehmern ein.

  • Rückführung der Mitarbeiter an den physischen Arbeitsplatz: Unter den CEOs weltweit rangiert es auf Platz 9; unter den US-CEOs auf Platz 3.

Heimarbeit stabilisiert sich: Nur wenige CEOs planen eine weitere Aufstockung oder Verringerung ihrer Mitarbeiter, die von zu Hause arbeiten.

  • Erhöhung der Anzahl der Heimmitarbeiter: Weltweit rangieren die CEOs es auf Platz 17; die US-CEOs rangieren es ebenfalls auf Platz 17.
  • Verringerung der Zahl der Heimmitarbeiter: Weltweit rangieren die CEOs es auf den letzten Platz, auf Platz 21; die US-CEOs auf Platz 18.

Talent regiert über alles: Die Rekrutierung und Bindung der Besten und Klügsten hat weiterhin oberste Priorität.

  • Rekrutieren und binden von Top-Talenten: Unabhängig vom Standort oder der Größe eines Unternehmens hat die Gewinnung und Bindung von Top-Talenten für CEOs und andere C-Suite-Führungskräfte im Jahr 2021 weltweit oberste Priorität. Das galt auch für 2020.

Das Vermächtnis von COVID-19: CEOs bewerten die langfristigen Auswirkungen der Pandemie

Der reduzierte Geschäftsreiseverkehr wird wahrscheinlich bleiben.

  • U.S. CEOs: Sie stufen reduzierte Geschäftsreisen als die 2. wahrscheinlichste langfristige Auswirkung von COVID-19 ein.
  • CEOs Global: Sie stufen dieses Szenario als die wahrscheinlichste langfristige Auswirkung ein.

Wird mein Arbeitsbüro schrumpfen? U.S. CEOs erwarten reduzierte Büroflächen.

  • U.S. CEOs: Sie stufen die reduzierte Bürofläche als die wahrscheinlichste langfristige Auswirkung von COVID-19 ein. 
  • CEOs Global: Sie stufen dieses Szenario als die 5. wahrscheinlichste langfristige Auswirkung ein.

CEOs erwarten eine Beschleunigung der Automatisierung.

  • U.S. CEOs: Sie stufen eine stärkere Automatisierung von Aufgaben als die 3. wahrscheinlichste langfristige Auswirkung von COVID-19 ein.
  • CEOs Global: Sie stufen dieses Szenario als die 2. wahrscheinlichste langfristige Auswirkung ein.

Kommentar zu den Ergebnissen der Umfrage

Rebecca Ray, Ph.D., Executive Vice President, Human Capital, The Conference Board

„Im Jahr 2021 wird ein hybrides Modell mit einer Mischung aus Vor-Ort- und Heimmitarbeitern wahrscheinlich die neue Norm sein. In dieser Umgebung, in der neue Mitarbeiter zu Teams stoßen und wenig persönlichen Kontakt zu bestehenden Teammitgliedern haben, müssen die Führungskräfte sicherstellen, dass alle ein Gefühl der Zugehörigkeit haben. Organisationen sollten eine Pause nehmen, um sich zu fragen: Ist die Kultur, die wir hatten – und vielleicht auch bewahren wollen – die richtige Kultur für diese neue Umgebung?“

Chuck Mitchell, Executive Director of Content Quality, The Conference Board

„Die aktuelle Krise bedeutet, dass der Luxus, eine jahrelange Vorlaufzeit für die digitale Transformation zu haben, vorbei ist. Investitionen in digitale Technologie sind nur ein Teil des Puzzles. Organisationskultur, aufgeklärte Führung und Talente werden letztendlich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil schaffen. Um sich zu erholen, muss das richtige Gleichgewicht zwischen dem Sparen von Bargeld und Investitionen in Innovationen gefunden werden, die notwendig sind, um in einer neuen kommerziellen Landschaft erfolgreich zu sein.“

Ataman Ozyildirim, Global Research Chair, The Conference Board

„Neben der Verringerung von Geschäftsreisen, der veränderten Landschaft von Geschäftsräumen und der zunehmenden Automatisierung von Aufgaben glauben die CEOs, dass die Notwendigkeit, sich mit der Widerstandsfähigkeit globaler Lieferketten zu befassen, eines der wahrscheinlichsten langfristigen Vermächtnisse von COVID-19 sein wird. Während der Pandemie haben viele politische Entscheidungsträger und Unternehmen gelernt, dass eine stark optimierte Lieferkette oft nicht die Agilität besitzt, um alternative Lieferquellen zu ersetzen. Während die Besorgnis über globale Handelsunterbrechungen in letzter Zeit abgenommen hat, hat die weltweite Pandemie neue Schwachstellen in den Lieferketten offengelegt.“

Quelle: www.presseportal.de

Geschrieben von

Nina Rath ist Bachelor of Science in Marketing und als Journalistin zuständig für tagesaktuelle News aus der Marketing- und Internet-Welt.

Klicke, um zu kommentieren

Ein Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge:

Interviews

Anzeige: Dario Gabriel ist der Geschäftsführer der Dario Gabriel GmbH, der Unternehmensberatung für Positionierung, Strategie und Sales. Das Ziel seiner Kunden: Marktführung. Ein Gespräch...

Interviews

Anzeige: Überall im Internet sieht man Werbung von Loft Film, auf Google sind extrem viele gute Bewertungen zu finden und die Loft Film Webseite...

Interviews

Anzeige: Was haben ein Pro-Gamer und ein Dating-Experte gemeinsam? Sie kennen die Regeln des Spiels. Und sie verstehen, wie das Prinzip funktioniert – heute...

Interviews

Anzeige: Nicklas Spelmeyer ist der Experte, wenn es darum geht, mit Amazon FBA ein erfolgreiches Unternehmen im Onlinehandel aufzubauen. Dabei hat er immer das...


Copyright © 2020 - Unternehmerjournal.de ist eine Marke des DCF Deutscher Coaching Fachverlag.

Impressum | Datenschutz