Connect with us

Wonach möchtest du suchen?

News

Studie: Kein Anstieg der Selbstständigkeit durch Mindestlohn

Durch die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns kam es zu einem Rückgang der Solo-Selbstständigkeit. Das zeigt eine Studie von ZEW und IAB.

Der gesetzliche Mindestlohn hat nicht dazu geführt, dass Beschäftigte durch ihre Arbeitgeber in die Selbstständigkeit wechseln.  Nach der Einführung des Mindestlohns Anfang 2015 sank die Solo-Selbstständigkeit ein Jahr später sogar um 7,4 Prozent. Das zeigt eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Auftrag der Mindestlohnkommission.

„Bereits vor 2015 gab es einen anhaltenden Rückgang der Solo-Selbstständigkeit in Deutschland. Ob der Mindestlohn diesen Trend stoppt, wurde viel diskutiert. Das Gegenteil ist der Fall: Der Mindestlohn scheint den Rückgang der Solo-Selbstständigkeit eher zu verstärken“, so Martin Murmann, Wissenschaftler im ZEW-Forschungsbereich „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“. Laut der Studie gab es schon vor 2015 einen Rückgang der Solo-Selbstständigkeit in Deutschland. Der Grund dafür war die florierende deutsche Wirtschaft zu dieser Zeit. Dadurch sank in dieser Zeit die Anzahl derjenigen, die sich aufgrund mangelnder Alternativen auf dem Arbeitsmarkt selbstständig machten. Die Studie zeigt, dass dieser Trend durch die Effekte des Mindestlohns weiter verstärkt wurde.

Der gesetzliche Mindestlohn wurde zum 1. Januar 2015 erstmals eingeführt. Der Mindestlohn lag zu dieser Zeit bei 8,50 Euro brutto pro Stunde. Zum 1. Juli 2021 soll der Mindestlohn nun auf 9,60 Euro, zum 1. Januar 2022 auf 9,82 und zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro steigen.

Geschrieben von

Gurpinder Sekhon ist Bachelor of Arts in Global Trade Management und als Junior-Redakteurin zuständig für hochwertigen Content im UnternehmerJournal.

Klicke, um zu kommentieren

Ein Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge:

Interviews

Anzeige: Dario Gabriel ist der Geschäftsführer der Dario Gabriel GmbH, der Unternehmensberatung für Positionierung, Strategie und Sales. Das Ziel seiner Kunden: Marktführung. Ein Gespräch...

Interviews

Anzeige: Was haben ein Pro-Gamer und ein Dating-Experte gemeinsam? Sie kennen die Regeln des Spiels. Und sie verstehen, wie das Prinzip funktioniert – heute...

Interviews

Anzeige: Überall im Internet sieht man Werbung von Loft Film, auf Google sind extrem viele gute Bewertungen zu finden und die Loft Film Webseite...

Interviews

Anzeige: Nicklas Spelmeyer ist der Experte, wenn es darum geht, mit Amazon FBA ein erfolgreiches Unternehmen im Onlinehandel aufzubauen. Dabei hat er immer das...


Copyright © 2020 - Unternehmerjournal.de ist eine Marke des DCF Deutscher Coaching Fachverlag.

Impressum | Datenschutz