Bei der Suche nach einer Immobilie für private oder gewerbliche Zwecke treten oft spezielle Herausforderungen auf. In vielen Fällen muss eine bestehende, alte Immobilie auf dem Grundstück abgerissen werden, um Platz für das gewünschte Gebäude zu schaffen. Es gibt viele Anbieter für Abbrucharbeiten, aber nicht alle halten ihr Versprechen in Bezug auf die vereinbarte Leistung. Kunden können leicht enttäuscht werden, wenn beispielsweise Fristen nicht eingehalten werden oder es auf der Baustelle Wochen oder Monate dauert, bis Arbeiter zu sehen sind. Ebenso gibt es Anbieter, die mit enorm günstigen Konditionen werben – und in der Folge weder Material noch Mitarbeiter bezahlen können. „Leider legen viele Baufirmen mehr Wert auf ihren Preis als auf die Qualität ihrer Arbeit. Die Konsequenzen hierfür tragen im schlimmsten Fall ihre Kunden“, erklären Oktay Cömertler und Francis Tonleu, Geschäftsführer der Vandenberg-Gruppe.
„Auch die Kunden selbst sollten nicht nur versuchen, den günstigsten Preis zu finden. Da sie in der Regel Laien sind, benötigen sie eine professionelle Beratung sowie eine fachmännische Umsetzung. Das können wir ihnen mit der Vandenberg-Gruppe bieten“, fügen die Experten hinzu. Vor sechs Jahren gründeten Oktay Cömertler und sein Geschäftspartner Francis Tonleu die Vandenberg-Gruppe, um ihre Kunden bei der Verwirklichung ihrer Projekte zu unterstützen. Das Abbruchunternehmen betreut nicht nur private, sondern auch gewerbliche Kunden, die abgewirtschaftete Supermärkte oder andere Gebäude abreißen lassen möchten, um Platz für neue, moderne Geschäfte zu schaffen. Oktay Cömertler und Francis Tonleu und ihr Team der Vandenberg-Gruppe sorgen außerdem dafür, dass alle Abfälle wie Plastik, Holz und anderer Müll in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt und wiederverwertet werden.
Professionelle Beratung bei Abbruchvorhaben durch Oktay Cömertler und Francis Tonleu: Warum das billigste Bauunternehmen nicht immer die beste Wahl ist
Noch immer stehen die Kosten bei der Suche nach einem passenden Bauunternehmen im Fokus. Doch wer so vorgeht, erhält im Zweifel nicht die notwendigen Informationen und Beratungen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Entsprechende Firmen verfügen oft nicht über die notwendigen Zertifizierungen und sind damit nicht einmal in der Lage, krebserregende Schadstoffe wie Asbest oder künstliche Mineralfasern beim Abbruch von Gebäuden zu entfernen, erklärt Francis Tonleu. Eine professionelle Beratung zu allen Themen ist aber von entscheidender Bedeutung. Dabei ist es wichtig, dass der Gesprächspartner nicht nur über die angesprochenen Zertifizierungen, sondern auch über das entsprechende Know-how in allen relevanten Bereichen verfügt. „Unsere Firma der Vandenberg-Gruppe erfüllt all diese Anforderungen und bietet eine umfassende, kompetente Beratung“, betont Oktay Cömertler.
Auch benötigen die Bauherren einen immer verfügbaren Ansprechpartner auf der Baustelle, der ihnen vom ersten Kontakt bis zum Abschluss des Projekts zur Seite steht. Ein termingerechter Abschluss des Projekts ist für sie von größter Bedeutung. Sie möchten sicher sein, dass jeder auf der Baustelle seine Aufgaben versteht und sicher arbeitet. Es ist das Ziel eines jeden Abbruchunternehmens, das qualitativ beste zu sein, wissen Oktay Cömertler und Francis Tonleu. Dafür ist es notwendig, geschulte Mitarbeiter, modernes Equipment, Know-how, ein ganzheitliches Konzept und finanzielle Stärke zu haben. Die Vandenberg-Gruppe ist in dieser Hinsicht hervorragend aufgestellt: Das Unternehmen verfügt über eine Fläche von 10.000 Quadratmetern in Andernach, auf der Material gelagert und Abfälle recycelt werden.
Die Vandenberg-Gruppe als Arbeitgeber: Harmonisches Miteinander und persönliche Entwicklungschancen
„Auch als Arbeitgeber legen wir bei der Vandenberg-Gruppe größten Wert auf Qualität: Der menschliche Aspekt steht dabei an erster Stelle“, betont Francis Tonleu. Das Team der Vandenberg-Gruppe bekommt zu diesem Zweck in monatlichen Meetings die Gelegenheit, seine Gedanken und Meinungen mit allen Beteiligten zu teilen. Die Verantwortlichen schätzen die Ideen und Verbesserungsvorschläge ihrer Mitarbeiter und setzen diese auch um. So wurden sie beispielsweise darauf hingewiesen, dass ihr Hof in Andernach nicht ausreichend beleuchtet war. Daraufhin haben sie sofort reagiert und einige Flutlichter angeschafft, um ihrem Personal eine sichere Arbeitsumgebung zu bieten. „Darüber hinaus fördern wir auch die Weiterbildung unserer Mitarbeiter der Vandenberg-Gruppe und unterstützen sie bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung“, verraten Oktay Cömertler und Francis Tonleu.
„Wir suchen für die Vandenberg-Gruppe nach zuverlässigen Mitarbeitern, die bereit sind zu lernen und im besten Fall bereits über handwerkliche Erfahrungen und Fähigkeiten verfügen.“
Im Bereich Entkernung sind dagegen auch Quereinsteiger willkommen, während für die Position eines Baggerfahrers Erfahrung und Fachkenntnisse unverzichtbar sind. Eine abgeschlossene Berufsausbildung in diesem Bereich ist Voraussetzung für die Position eines Poliers oder Bauleiters – idealerweise sogar ein Studienabschluss. „Allerdings sind wir offen für Mitarbeiter, die aufgrund ihrer Erfahrung und Persönlichkeit gut zu uns passen und können auch Mitarbeiter ohne Studienabschluss zum Bauleiter ausbilden“, fügt Oktay Cömertler von der Vandenberg-Gruppe hinzu. Das wichtigste Kriterium ist daher, dass jeder Mitarbeiter das richtige Mindset hat und hervorragende praktische Arbeit leistet. „Interessierte können sich gerne direkt bei uns unter [email protected] oder über unsere Webseite melden – wir freuen uns auf jede Bewerbung!“, so die Experten.
Hier klicken, um zur Webseite von der Vandenberg-Gruppe zu gelangen.

Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.
