Connect with us

Wonach möchtest du suchen?

Anzeige

Lars Batta: Unternehmensnachfolge als Chance

In Deutschland stehen zahlreiche Firmen zum Verkauf, weil sich die Gründer aus dem Geschäft zurückziehen möchten. Lohnt es sich, den Kauf eines Unternehmens ins Auge zu fassen? Lars Batta ist Unternehmer und Berater in Sachen Unternehmensnachfolge und Firmenkauf. In unserem Interview erzählt er, weshalb er mit Uexit und Uentry ein ganzes Ökosystem zum Thema geschaffen hat. Er erklärt zudem, wer sich für den Kauf eines Unternehmens interessieren sollte und welche Vorteile damit verbunden sind.

Während es vielen Unternehmern schwerfällt, einen Käufer für ihre Firma zu finden, um die Unternehmensnachfolge zu regeln, suchen angehende Gründer nach einer Möglichkeit für den erfolgreichen Start ins Geschäftsleben. Die Unternehmer fürchten, dass ihre Firma schließen muss, wenn sich kein Nachfolger findet, weiß Lars Batta. Die angehenden Gründer hingegen scheitern mit ihren Ideen oft schon bei der Finanzierung. Ist das nicht eine kuriose Situation? „Es ist mit Sicherheit eine Situation, die wir nicht hinnehmen sollten“, sagt Lars Batta von Uexit und Uentry. „Die Unternehmen stehen für gewachsene Strukturen, für profitable Produkte, Markenrechte und hoch qualifizierte Mitarbeiter. Wer sich selbstständig machen möchte, hat es mit dem Kauf eines bestehenden Unternehmens leichter. Wer sein Unternehmen auf Wachstumskurs bringen möchte, macht mit einem Firmenkauf den richtigen Schritt. Natürlich erfordert der Kauf eines Unternehmens ein umfangreiches Wissen, denn es lauern doch einige Untiefen. Ein professioneller M&A Berater ist an dieser Stelle sicherlich zu empfehlen.“ 

Lars Batta sieht Uexit und Uentry als eine Mischung aus IT-Unternehmen und Mergers & Acquisitions Beratung an. Er möchte ein Ökosystem schaffen, das Käufern und Verkäufern von Unternehmen zur Verfügung steht. Dieses besteht aus drei Bausteinen: Es gibt die Unternehmensbörse unternehmensexit.de, über die sich kleine und mittelständische Unternehmen kaufen lassen. Mit der Uexit M&A Beratung 2.0 wendet sich Lars Batta an Start-ups, die Informationen über Firmenkäufe, Firmenübernahmen und Fusionen benötigen. Die Uentry M&A und Nachfolge Academy bildet schließlich Unternehmer und Selbstständige zu den Themen Unternehmenskauf, Übernahme und Nachfolge aus. Lars Batta begleitet die Teilnehmer von der Suche nach geeigneten Firmen bis zum Vertragsabschluss und darüber hinaus. Bei Uexit und Uentry geht es immer um Chancen und eine Brücke, die Alt und Jung verbindet. 

Lars Batta von Uexit und Uentry bei uns im Interview! 

Herzlich willkommen im UnternehmerJournal, Lars Batta! Bei Uexit und Uentry dreht sich alles um Firmenkauf, Firmenverkauf, Unternehmensnachfolge, Übernahme und Fusion. Ihre Aktivitäten lassen sich also gut unter dem Begriff Mergers & Acquisitions einordnen. Wie sieht die Situation in diesem Bereich gegenwärtig aus? 

Wir haben es gerade mit einer drastischen Zunahme des Angebots zu tun. In Deutschland werden in den nächsten Jahren mehr als 400.000 Unternehmen zum Verkauf stehen. Die Ursache dafür liegt darin, dass die Generation der Gründer abtritt. Die Unternehmer möchten nach einem arbeitsreichen Leben ihren Ruhestand genießen. Nun würde man annehmen, dass die Nachfolge innerhalb der Familie geregelt wird. Das stellt sich allerdings in vielen Fällen als schwierig heraus. Die Kinder und Enkel haben oft andere Interessen und möchten nicht in die Firma einsteigen. Zudem steht natürlich auch die Frage der Eignung im Raum. Es bleibt also nur ein Verkauf. Nun stellen wir uns ein inhabergeführtes mittelständisches Maschinenbauunternehmen vor, das der Gründer als junger Mann aufgebaut hat. Sein ganzes Herzblut steckt in der Firma. Er will das Unternehmen nicht verscherbeln, sondern sucht in erster Linie eine Nachfolge. Er fühlt sich für das Unternehmen und seine Mitarbeiter verantwortlich. 

Lars Batta von Uexit und Uentry

Und wie sieht es bei den Käufern aus? 

Viele junge Menschen würden gern ein Unternehmen gründen. Die eigene Firma bedeutet finanzielle Freiheit und ein selbstbestimmtes Leben. Das sind Werte, die hoch im Kurs stehen. In Deutschland wird einem das Gründen zugegebenermaßen nicht leicht gemacht. Es gibt Unmengen an Regelungen und die Finanzierung stemmt sich auch nicht von selbst. Der Kauf eines bestehenden Unternehmens bietet an dieser Stelle eine gute Alternative. Es sind bereits Strukturen vorhanden, die sich dann entwickeln lassen. Zudem sind die Banken einem Kauf gegenüber deutlich aufgeschlossener. 

Alle Projekte, die wir mit Uexit und Uentry verfolgen, befinden sich an der Schnittstelle zwischen Käufer und Verkäufer. Wir möchten die erfahrenen Gründer mit den Jungunternehmern zusammenbringen. Es geht uns darum, mit Uexit und Uentry ein Umfeld zu schaffen, in dem zwei Generationen voneinander lernen und ihre Ziele gemeinsam erreichen. 

Lars Batta klärt über die Vorteile eines Firmenkaufs auf 

Können Sie die Vorteile eines Unternehmenskaufs noch ein wenig genauer beleuchten? 

Der Kauf eines Unternehmens ist eine gute Möglichkeit, sehr schnell sehr wohlhabend zu werden. Wie bereits angedeutet, beginnt es bei der Finanzierung, weil der Käufer an günstige Kredite kommt. Das bestehende Unternehmen ist eben ein Wert und das macht vieles leichter. Zudem fördert die KfW den Nachfolgekredit. Wer eine Immobilie erwirbt, muss den vereinbarten Preis ganz einfach zahlen. Bei einem Unternehmenskauf lässt sich die Summe aufspalten. Ein Teil ist beim Kauf fällig und wird über einen Kredit finanziert, der Rest kommt aus dem laufenden Gewinn.

„Für junge Menschen ist ein Unternehmenskauf interessant, weil sie nicht bei null anfangen und trotzdem ihr Wissen aus dem Studium anwenden können.“

Sie richten das Unternehmen mit ihrer Arbeit auf die Zukunft aus. Bei all den Vorteilen möchte ich aber auch darauf hinweisen, dass die Übernahme eines Unternehmens einiges an Know-how erfordert. Dazu kommt, dass ein junger Mensch praktisch die Stelle des Sohnes oder der Tochter des Gründers einnimmt. Das birgt durchaus Konfliktpotenzial. 

Sollten Unternehmer die gegenwärtige Situation nutzen und weitere Firmen hinzukaufen? 

Der Firmenkauf ist im Besonderen für Unternehmer interessant. Gerade, wenn es sich um Unternehmen der gleichen Branche handelt. Wer zu lange zögert, macht einen großen Fehler, denn ein Konkurrent wird sich die Chance sicher nicht entgehen lassen. Er ist im Anschluss vielleicht doppelt so groß und hat eine ganz andere Marktmacht. Wachstum ist nun einmal der Motor der Wirtschaft. Ein Unternehmen wächst allerdings nicht nur dadurch, dass es mit ähnlichen Unternehmen fusioniert. Es wäre beispielsweise auch möglich, eine Marketingagentur zu kaufen. Das kann aus Sicht der Agentur ebenfalls sinnvoll erscheinen. Sie kommen in ihrer Nische irgendwann an eine Grenze und da entsteht durch die Übernahme eine neue Perspektive. Ich bringe dieses Beispiel an, um zu zeigen, dass es uns um Zusammenarbeit geht. Wer Synergieeffekte schafft, wird den Wert des Unternehmens steigern und nachhaltige Erfolge zum Nutzen aller Beteiligten erzielen. 

Lars Batta von Uexit und Uentry

Wann ist für ein Unternehmen der Zeitpunkt gekommen, weitere Firmen zu übernehmen? Gibt es da ein Minimum beim Umsatz? 

Grundsätzlich gibt es für den Zeitpunkt zwei Möglichkeiten: Entweder bleibt das Unternehmen auf einem harten Wachstumskurs oder die Kurve ist bereits abgeflacht. Länger sollte lieber nicht gewartet werden. Voraussetzung ist natürlich, dass Cashflow vorhanden ist. Wenn wir Zahlen nennen wollen, würde ich sagen: bei Selbstständigen ab 500.000 Euro Jahresumsatz, bei Unternehmen ab einer Million. Theoretisch geht es aber auch darunter: Ich kann mir als David durchaus einen Goliath schnappen. Wenn ich ein guter Manager bin, eine Chance sehe und einen Plan habe, wird es funktionieren. Viele Start-ups kaufen, nachdem sie Investorengelder eingesammelt haben. Es geht aber auch ohne Investor.

„Bei Uentry vermitteln wir den Unternehmern ein Gefühl für ihre Möglichkeiten.“ 

Wie die Zusammenarbeit mit Lars Batta und Uentry aussieht

Uentry steht für M&A Beratung. Wie kann sich ein Interessent die Zusammenarbeit vorstellen? 

Mit Uentry bieten wir eine Beratung für Unternehmer und Selbstständige zum Thema Firmenkauf, Firmenübernahme und Nachfolge an. Wir haben dafür unsere M&A und Nachfolge Academy gegründet. Das Grundwissen vermitteln wir über Video-Kurse, zudem gibt es zwei Live-Calls pro Woche, bei denen die Teilnehmer ihre Fragen stellen können. Wer dann im Kopf so weit ist und seine Chancen nutzen möchte, bucht einfach auf Honorarbasis ein Gespräch mit unserem Team von Uexit und Uentry. Wir kennen den Teilnehmer dann schon sehr gut und können einschätzen, ob er durch einen Unternehmenskauf sein Geschäft voranbringen kann.

Im nächsten Schritt helfen wir mit Uentry bei der Umsetzung: Es geht darum, ein passendes Unternehmen zu finden, den Unternehmenswert zu berechnen und eine Risikoprüfung durchzuführen. Wir begleiten den Teilnehmer im Anschluss durch die Verhandlungen. Als M&A Fintech sorgen wir zudem für die richtige Finanzierung, die mit unseren Partnern bis zu einer Milliarde Euro möglich ist. Auch nach dem Kauf bleiben wir an der Seite des Unternehmers. Es dreht sich dann beispielsweise um ein sinnvolles Changemanagement. 

Wenn viele Unternehmer an einem Ort zusammenkommen, tauschen sie sich natürlich auch aus. Ist das bei Uentry beabsichtigt? 

Uentry dient den Unternehmern zusätzlich dazu, ihr Netzwerk auszubauen. Und das treiben wir durchaus voran. Wir bringen die Unternehmer aus einer Branche an einen Tisch. Sie finden dann leicht Partner für ihre Projekte oder einen Käufer für ihr Unternehmen. Der Verkauf läuft auf diese Weise sehr diskret ab und wir sind dabei gleichzeitig beratend tätig, damit alles zur Zufriedenheit der Beteiligten über die Bühne geht.

„Wir arbeiten mit Rechtsanwälten, Steuerberatern und Finanzierungsexperten zusammen, die mit ihrem Know-how für bestmögliche Lösungen sorgen.“

Außerdem können die Teilnehmer unseres Kurses an der M&A und Nachfolge Academy das Wissen nicht nur schnell anwenden, der Kurs ist auch vergleichsweise günstig. Das investierte Geld ist somit gut angelegt und amortisiert sich in kurzer Zeit. 

Sie haben hinsichtlich der M&A und Nachfolge Academy von Unternehmern und Selbstständigen gesprochen. Könnte ein Angestellter ebenfalls Ihren Kurs bei Uentry absolvieren? 

Generell ist das möglich. Er müsste allerdings klare Voraussetzungen erfüllen: Zum einen sollte das entsprechende Kapital zur Verfügung stehen, zum anderen muss er im Management tätig sein, damit eine grundsätzliche Basis vorhanden ist. Wir schauen uns sehr genau an, wer zu Uentry kommt. Wir haben keine offene WhatsApp-Gruppe, sondern bringen einen exklusiven Kreis von Menschen zusammen. Sie möchten spezifisches Wissen erwerben und mit Gleichgesinnten in Kontakt kommen. Wer sich uns anschließt, tritt praktisch in unser gesamtes Ökosystem ein. 

Was die Kunden an der Uentry M&A und Nachfolge Academy besonders schätzen 

Was schätzen die Unternehmer im Besonderen an Uentry? 

Wir sind sehr zurückhaltend im Umgang mit unseren Kunden und drängen niemanden zu bestimmten Aktivitäten. Zudem wissen wir bei Uentry, was Käufern und Verkäufern von Unternehmen wichtig ist. Dazu kommt, dass wir jünger sind und damit auf der Höhe der Zeit. Es hilft ja nichts, wenn eine M&A Beratung wenig von den aktuellen Trends versteht. Als Verkäufer muss ich mich auf Unternehmer konzentrieren, die aus einer jüngeren Generation stammen. Da kann es im Prozess schnell zu Konflikten kommen. Wir entwickeln passende Strategien, damit die Übernahme reibungslos verläuft und das Unternehmen langfristig gut aufgestellt ist. 

Lars Batta von Uexit und Uentry

Wir haben noch nicht über die Unternehmensbörse von Uexit gesprochen. Was hat es mit unternehmensexit.de auf sich? 

Unsere Unternehmensbörse ist eine Plattform für Firmenverkäufe. Wir sprechen mit unternehmensexit.de Inhaber von kleinen und mittelständischen Unternehmen an und ermöglichen es ihnen, schnell an einen potenziellen Käufer zu kommen. Das reicht vom Friseurladen bis zum produzierenden Gewerbe mit hundert Millionen Euro Jahresumsatz.

„Wir wollen junge Unternehmer mit Uexit auf interessante Kaufobjekte aufmerksam machen.“

Sie können auf der Plattform im Übrigen auch Investoren finden. Insgesamt geht es uns um eine bessere Transparenz. Der potenzielle Käufer soll den Namen des Unternehmens, seinen Standort, den Jahresumsatz und den Grund für den Verkauf vor einer Kontaktaufnahme erfahren. Wir wollen Käufern und Verkäufern eine möglichst einfache und übersichtliche Plattform bieten. Deshalb haben wir einen der Gründer von wirkaufendeinauto.de zu uns an Bord geholt, der seine umfangreiche Expertise bei unserer Unternehmensbörse einbringt. 

Ein weiteres Projekt von Uexit ist die M&A Beratung 2.0. Wen wollen Sie damit ansprechen? 

Mit der M&A Beratung 2.0 sind wir auf eine jüngere Käufergruppe ausgerichtet. Die Beratung im Bereich Mergers & Acquisitions wird ja meist von Älteren durchgeführt. Sie haben sicherlich Erfahrung, doch sie verstehen die jüngeren Unternehmer oft nicht. Wir haben uns als Start-up vorgenommen, Start-ups zu unterstützen. Es dreht sich zunächst darum, sie für das Thema Nachfolge zu sensibilisieren. Wir gehen deshalb mit Informationen in die sozialen Netzwerke. Mit unserer Uexit M&A Beratung 2.0 bieten wir dann Lösungen für junge Menschen an. Wenn sie zu uns kommen, betreten sie gleichzeitig unser gesamtes Ökosystem und können auf unternehmensexit.de nach interessanten Unternehmen Ausschau halten, Investoren finden und sogar Social-Media-Kanäle kaufen. 

Wie Lars Batta von Uexit und Uentry zu den Themen Unternehmensnachfolge und Firmenkauf kam 

Wir würden gern erfahren, wie Sie zu Ihrem Thema kamen. Was treibt Sie an, sich mit Unternehmensnachfolge, Firmenkauf, Firmenübernahme und dem gesamten Bereich Mergers & Acquisitions zu beschäftigen? 

Ich bin in sehr jungen Jahren Unternehmer geworden. Zuvor habe ich Wirtschaftsingenieurwesen in Koblenz und Finanzmanagement an der International School of Management studiert. Dazu kommen mehrere Programme an der Frankfurt School of Finance & Management. In meinem Umfeld und auch in der eigenen Familie war das Thema Unternehmensnachfolge immer präsent. Ich bin beispielsweise Mitglied im Lions Club Koblenz sowie der Wirtschaftsjunioren und war in dieser Umgebung bereits mit 17 Jahren unterwegs. Da traf ich zahlreiche ältere Unternehmer, die sich um die Nachfolge Gedanken machten. Ich wurde auch des Öfteren angesprochen, ob ich nicht eine Firma übernehmen möchte. Es war nicht das passende Unternehmen darunter, doch die Themen Mergers & Acquisitions und Nachfolge rückten für mich zunehmend in den Mittelpunkt. 

Lars Batta von Uexit und Uentry

Wie kam es dann zur Gründung von Uexit und Uentry? 

Ich habe mich gedanklich über längere Zeit mit der Gründung eines Start-ups beschäftigt. Es stellte sich bald heraus, dass es um die Schnittstelle zwischen Firmenkauf und Unternehmensnachfolge gehen sollte. Es kamen einige Partner hinzu, die ihre Ideen einbrachten. Wir haben gemeinsam ein Jahr an unserem Konzept gearbeitet. Dabei bemerkten wir, dass es mit der reinen Vermittlung nicht getan ist. Es gab einen großen Bedarf, wenn es sich um das Wissen über den Kauf und den Verkauf von Unternehmen dreht. Aus diesem Grund haben wir uns mit Uexit und Uentry dazu entschieden, gleichzeitig in den Bereich M&A Beratung zu gehen. 

Wie es mit Uexit und Uentry weitergehen soll 

Können Sie zum Schluss die Mission, die Sie mit Uexit und Uentry verfolgen, in einigen Sätzen beschreiben? 

Im Augenblick stehen in Deutschland zahlreiche Unternehmen zum Verkauf. Die Nachfolgeproblematik ist also drängend. Es geht um Werte, um Know-how und nicht zuletzt um die Fachkräfte, die in diesen Unternehmen arbeiten. Wir haben es in der Regel mit hochprofitablen Firmen zu tun. Es ergeben sich somit Chancen für junge Menschen, die auf der Suche nach einer echten Aufgabe sind. Mit Uexit und Uentry wollen wir ihnen Mut machen und ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand geben. 

Wir verfolgen beim Unternehmensverkauf einen ganzheitlichen Ansatz, der die Bedürfnisse aller Beteiligten im Auge behält und den Weg für eine erfolgreiche Partnerschaft ebnet. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir eine Brücke schlagen können, die zwei Generationen miteinander verbindet. Wir möchten mit dieser Brücke neue Möglichkeiten für die Unternehmensnachfolge schaffen. Es geht darum, die Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Sie wollen mit einem Firmenkauf erfolgreich ins Geschäftsleben starten?
Dann melden Sie sich bei Lars Batta von Uexit und Uentry und buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch!

Klicken Sie auf Uexit oder Uentry, um zur entsprechenden Website zu gelangen.

Geschrieben von

Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.

Klicke, um zu kommentieren

Ein Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge:

Interviews

Anzeige: Dario Gabriel ist der Geschäftsführer der Dario Gabriel GmbH, der Unternehmensberatung für Positionierung, Strategie und Sales. Das Ziel seiner Kunden: Marktführung. Ein Gespräch...

Interviews

Anzeige: Überall im Internet sieht man Werbung von Loft Film, auf Google sind extrem viele gute Bewertungen zu finden und die Loft Film Webseite...

Interviews

Anzeige: Was haben ein Pro-Gamer und ein Dating-Experte gemeinsam? Sie kennen die Regeln des Spiels. Und sie verstehen, wie das Prinzip funktioniert – heute...

Interviews

Anzeige: Nicklas Spelmeyer ist der Experte, wenn es darum geht, mit Amazon FBA ein erfolgreiches Unternehmen im Onlinehandel aufzubauen. Dabei hat er immer das...


Copyright © 2020 - Unternehmerjournal.de ist eine Marke des DCF Deutscher Coaching Fachverlag.

Impressum | Datenschutz