Zwar scheint ein normaler Alltag noch in weiter Ferne, der Jobmarkt zieht allerdings deutlich an. So liegt die Zahl der neu ausgeschriebenen Stellen auf StepStone.de aktuell wieder leicht über dem Niveau von Anfang März 2020 – dem Zeitraum, in dem noch keinerlei Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie galten.
Im Vergleich mit dem Beginn des Lockdowns Mitte März 2020 ist die Zahl der offenen Jobs um 71 Prozent gestiegen. „Wir merken deutlich, dass das Thema Mitarbeitergewinnung bei den Unternehmen weit oben auf der Agenda steht“, sagt Dr. Tobias Zimmermann, Arbeitsmarktexperte bei StepStone. „Für Menschen auf Jobsuche bedeutet das: Sie haben gute Chancen, eine neue Stelle zu finden, die wirklich zu ihnen passt.“
Offene Jobs im Handwerk und im sozialen Bereich
Vergleicht man die Zahl der neu veröffentlichten Jobs auf StepStone.de mit denen von vor einem Jahr, zeigt sich: Besonders stark gestiegen ist die Nachfrage beispielsweise nach Handwerkern (+132 Prozent) sowie nach Arbeitnehmern im sozialen und Bildungsbereich (+126 Prozent). Aber auch Mitarbeiter in der Verwaltung (+102 Prozent) sowie in der Logistik (+82 Prozent) sind gefragt. „Neben Fachkräften mit handwerklichem Knowhow haben besonders Menschen, die in der Pflege arbeiten, derzeit gute Karten auf dem Arbeitsmarkt. Denn Pflegekräfte sind nach wie vor immens wichtig für unsere Gesellschaft – das hat die Corona-Pandemie mehr denn je gezeigt“, sagt Zimmermann.
Deutlich mehr Bewerbungen als im Frühjahr 2020
Und wie haben sich die Jobsuchen entwickelt? Eine Analyse der Online-Jobplattform zeigt: Die Zahl der Bewerbungen über StepStone.de ist seit April 2020 um mehr als ein Drittel gestiegen. „Das Interesse an Jobs ist groß. Allein im vergangenen Jahr haben sich 1,4 Millionen Menschen auf StepStone.de angemeldet, um nach dem richtigen Job zu suchen oder eine passende Stelle automatisch vorgeschlagen zu bekommen“, sagt Zimmermann. „Denn viele Menschen hinterfragen derzeit ihre Jobsituation – auch ausgelöst durch die Corona-Pandemie. Ist ihre Stelle krisensicher? Oder: Ist die Branche auf Dauer die richtige? Die aktuelle Situation kann daher Chancen bieten, einmal über den Tellerrand zu schauen und sich nach einem Job umzusehen, der wirklich zu den aktuellen Lebensumständen passt.“

Nina Rath ist Bachelor of Science in Marketing und als Journalistin zuständig für tagesaktuelle News aus der Marketing- und Internet-Welt.
