Abwarten und Tee trinken – diesem Rat scheinen auch zahlreiche Gutverdiener zu folgen. Eine Studie von Wissenschaftlern der Universitäten Köln und Bonn mit Daten zur Zeitpräferenz von 80.000 Menschen aus 76 Ländern liefert ein klares Ergebnis: Geduldige Menschen verdienen mehr.
Rund 40 Prozent der Differenzen im Pro-Kopf-Einkommen zwischen verschiedenen Ländern ergeben sich laut der Studie aus Unterschieden in der Geduld. Die Menschen in Ländern wie Kanada, USA, Australien und Schweden sind besonders geduldig. Die Deutschen liegen im internationalen Vergleich ebenfalls weit oben. Die Studie zeigt außerdem, dass auch innerhalb der Länder ein Zusammenhang zwischen Geduld und Einkommen feststellbar ist. Demnach seien die Menschen in Regionen mit höherem Bildungslevel und höheren Einkommen meist auch geduldiger.
Wie profitiert Ihr Einkommen von der Geduld?
Menschen, die geduldig sind, investieren laut den Autoren der Studie auch mehr Zeit in Bildung. Denn: Ein Studium ist beispielsweise eine Prozess, der mehrere Jahre in Anspruch nimmt aber letztendlich zu einem höheren Einkommen führt. Allerdings wählen Menschen, die wenig Geduld besitzen, meist den schnelleren Weg. Das selbe Ergebnis ergibt sich bezüglich dem Sparverhalten geduldiger Menschen: Das Ansparen von Geld ist für ungeduldige Menschen deutlich schwerer, da sie nicht zeitnah für dieses Verhalten belohnt werden. Geduldige Menschen bauen demnach eher ein großes Vermögen auf. Die Wissenschaftler der Universitäten Köln und Bonn sehen Geduld auch als einen der Hauptfaktoren für Produktivität.

Gurpinder Sekhon ist Bachelor of Arts in Global Trade Management und als Junior-Redakteurin zuständig für hochwertigen Content im UnternehmerJournal.
