Connect with us

Wonach möchtest du suchen?

News

Deutsche Wirtschaft erholt sich vom Corona-Schock

Deutsche Unternehmen schieben ihre Entlassungspläne allmählich beiseite und bereiten sich wieder auf Neueinstellungen vor. Ein klares Zeichen dafür, dass es für die Wirtschaft, nach dem Gipfel der Corona-Krise, nun wieder aufwärts geht.

Die Industrie-, Bau-, Handels- und Dienstleistungsbranche konnten ihren Umsatz im Juli erneut steigern. Das markiert den dritten Monat in Folge mit steigenden Umsätzen. Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass die gewerbliche Wirtschaft insgesamt 1,9 Prozent mehr einnahm, als im Monat zuvor.

Chefetagen zuversichtlich gestimmt

Nach dem enormen Konjunktureinbruch im Frühjahr 2020, stehen die Chancen nun gut, dass sich die Wirtschaft in den kommenden Monaten weiter erholt. Durch die Corona-Einschränkungen kam es zu einem Einbruch der Wirtschaft um 9,7 Prozent. Allerdings hellte sich die Stimmung bei den Geschäftsführern deutscher Unternehmen im August bereits den vierten Monat in Folge auf. Das ergab eine Umfrage des Ifo-Instituts unter 9000 Unternehmen.

Dabei sind die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie noch nicht vollständig aufgehoben. Steigende Corona-Infektionszahlen führen in den Sommermonaten erneut zu Reisewarnungen und Einschränkungen des öffentlichen Lebens.

Einige Firmen stellen bereits wieder ein

Nachdem viele Unternehmen auf die unsicheren Entwicklungen der Wirtschaft aufgrund der Corona-Krise zunächst Einstellungsstopps eingeführt und sogar Entlassungspläne entwickelt hatten, stellen nun die ersten Unternehmen bereits wieder Personal ein. Nachdem die Betriebe in den vergangenen Monaten Mitarbeiter entlassen hätten, seien nun „erste Signale für Neueinstellungen sichtbar“, erklärte das Forschungsinstitut. „Auf dem deutschen Arbeitsmarkt steht eine Trendwende bevor.“

Im August stieg das Beschäftigungsbarometer laut Ifo von 93,2 Punkten auf 95,4 Punkte. In der Industrie stieg das Barometer also deutlich an. Allerdings ergab die Umfrage auch, dass immer noch mehr Unternehmen Mitarbeiter entlassen als einstellen wollen. Erste Neueinstellungen gebe es im Dienstleistungssektor, insbesondere in der IT-Branche werden neue Mitarbeiter gesucht.

Im Gegensatz dazu ist der Handel laut Umfrage weiter zurückhaltend bei Personaleinstellungen und rechnet tendenziell mit Entlassungen. Das Bauhauptgewerbe zeige bisher kaum Veränderungen bei der Beschäftigungsentwicklung.

Geschrieben von

Gurpinder Sekhon ist Bachelor of Arts in Global Trade Management und als Junior-Redakteurin zuständig für hochwertigen Content im UnternehmerJournal.

Klicke, um zu kommentieren

Ein Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge:

Interviews

Anzeige: Dario Gabriel ist der Geschäftsführer der Dario Gabriel GmbH, der Unternehmensberatung für Positionierung, Strategie und Sales. Das Ziel seiner Kunden: Marktführung. Ein Gespräch...

Interviews

Anzeige: Überall im Internet sieht man Werbung von Loft Film, auf Google sind extrem viele gute Bewertungen zu finden und die Loft Film Webseite...

Interviews

Anzeige: Was haben ein Pro-Gamer und ein Dating-Experte gemeinsam? Sie kennen die Regeln des Spiels. Und sie verstehen, wie das Prinzip funktioniert – heute...

Interviews

Anzeige: Nicklas Spelmeyer ist der Experte, wenn es darum geht, mit Amazon FBA ein erfolgreiches Unternehmen im Onlinehandel aufzubauen. Dabei hat er immer das...


Copyright © 2020 - Unternehmerjournal.de ist eine Marke des DCF Deutscher Coaching Fachverlag.

Impressum | Datenschutz