Connect with us

Wonach möchtest du suchen?

News

Corona-Krise: CEOs sind mit dauerhaften Veränderungen konfrontiert

Die CEOs sind sich einig, die Veränderungen nach Covid-19 sind dauerhaft und werden weitere Veränderungen nach sich ziehen.

,,Die meisten CEOs sehen eine klare Verlagerung auf Remote Collaboration, Automatisierung und weniger Büropersonal im Zuge der Corona-Pandemie. Insgesamt glauben 61 Prozent der Befragten, dass ihr Geschäftsmodell in Zukunft digitaler sein wird. Dieser Wandel wird durch die Pandemie beschleunigt. Die PwC-Umfrage unter CEOs befasst sich mit den aktuellen Wachstumsaussichten. Außerdem blickt sie auf die Auswirkungen der Corona-Krise, bezüglich der Art und Weise, wie Unternehmen jetzt und in Zukunft arbeiten.

Diese Rückmeldungen zeigen, dass digitale Infrastruktur, flexible Arbeitsstile und das Wohlbefinden der Mitarbeiter die obersten Prioritäten auf der Agenda der CEOs sein werden, da sie ihre Geschäftsmethoden neu gestalten werden, um Wachstum in den nächsten 12 Monaten und darüber hinaus sicherzustellen. 58 Prozent der Unternehmensleiter gaben an, dass die Gewährleistung der Sicherheit der Lieferkette weiterhin im Mittelpunkt stehen und Technologieinvestitionen fördern wird, um Produkte von der Herstellung bis zur Lieferung zu verfolgen und sicherzustellen, dass Lieferanten und Partner widerstandsfähig sind.

Neue Strukturen

„Die Führungskräfte in der Wirtschaft müssen zum einen ihr Unternehmen jetzt und hier am Laufen halten und zum anderen gleichzeitig ihre Strategie für morgen grundlegend überdenken, damit sie ihr Unternehmen im Anschluss an die Pandemie so umgestalten können, dass es in einer ganz anders aufgestellten Welt erfolgreich Bestand hat. Dabei müssen sie nicht nur die COVID-19-bedingte Beschleunigung des gesellschaftlichen Wandels und die steigenden Erwartungen ihrer weitgefassten Stakeholder im Auge behalten, sondern auch die anderen Themen, die die Zukunft der Wirtschaft grundlegend umgestalten werden – vom Klimawandel bis zum Populismus“, erklärt Bob Moritz, Global Chairman von PricewaterhouseCoopers International Limited.

Kristin Rivera, Global Leader, Forensics & Crisis, PwC US, kommentiert: „Die COVID-19-Pandemie hat die CEOs wieder daran erinnert, wie wichtig es ist, Resilienz in das Geschäftsmodell einzubauen. Unternehmen, die in der Lage waren, schnell digitale Arbeitsmethoden einzuführen oder ihre Lieferketten umzustellen, konnten den Schock besser abfedern. CEOs müssen jetzt mit der sich ausbreitenden Pandemie umgehen und simultan dazu ihre künftige Arbeitsweise überdenken. Nicht jede aus einer Krise geborene Innovation muss zwangsläufig auf lange Sicht passend sein, aber es gibt viel zu lernen“.

Rückläufiges Wirtschaftswachstum

Die CEOs sind vorsichtig in Bezug auf die Aussichten für Umsatzwachstum im kommenden Jahr. Von den Befragten sind 45 Prozent leicht zuversichtlich und 15 Prozent sind sehr zuversichtlich. 65 Prozent prognostizieren einen Rückgang des globalen Wachstums. Die Bedenken um die globale Konjunktur zeigen sich besonders in Afrika, Mittel- und Osteuropa, Asien und Lateinamerika.

Unterstützungsmaßnahmen für Mitarbeiter gibt es in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit, Wohlbefinden und finanzielle Unterstützung. 42 Prozent der Unternehmen beteiligen sich an Gemeinschaftsorganisationen, und fast ein Drittel der Führungskräfte hat ihre Gehälter gekürzt. CEOs, die ihre Mitarbeiterbeiterbindung maximiert haben und sich für den Schutz ihrer Gesundheit und Sicherheit einsetzen, glauben, dass sich dies langfristig positiv auf den Ruf ihres Unternehmens auswirken wird.

Bhushan Sethi, Joint Global Leader, People and Organisation, PwC US, kommentiert: „Der beschleunigte Übergang zu flexibler Arbeit hat sich für viele Unternehmen als wertvoll erwiesen. Egal, welche neuen Modelle sich nun herausbilden, klar ist, dass eine mitarbeiterorientierte Politik, die in Sicherheit, Schutz und Wohlergehen investiert, zum neuen Unterscheidungsmerkmal für die Anwerbung und Bindung von Mitarbeitern und das Ansehen des Unternehmens werden könnte.“

Der Klimawandel ist nach wie vor ein einflussreicher Trend für Verbraucher und Unternehmen.  47 Prozent der Unternehmensleiter erwarten eine dauerhafte Umstellung in Richtung Klimaschutz. Die CEOs rechnen damit, dass die Zunahme von Einwegartikeln, wie zum Beispiel Masken, und die Abnahme der Nutzung der Sharing Economy, nur vorübergehend sind.

Deurbanisierung

Mit 61 Prozent sind die meisten CEOs der Ansicht , dass die Arbeitsplatzdichte geringer sein wird als zuvor. Allerdings gibt es immer noch Meinungsverschiedenheiten über die künftige Rolle der Städte. 34 Prozent glauben, dass sich der Trend der Deurbanisierung fortsetzen wird. 38 Prozent glauben, dass dies nur ein vorübergehender Trend ist.

Bob Moritz kommentiert: „Manch einer der CEOs hat jetzt vielleicht das Gefühl, einen kritischen Test bestanden zu haben. Wichtig ist, dass die Unternehmensführer die Erkenntnisse, die sie über ihre Organisationen gewonnen haben, effektiv für Wirtschaft und Gesellschaft nutzen. Die nachhaltigste Veränderung aus dieser Pandemie ist die Tatsache, dass es nicht mehr um lang- oder kurzfristig geht. Es gibt keine Wahl mehr, wir müssen beides angehen.“

Geschrieben von

Gurpinder Sekhon ist Bachelor of Arts in Global Trade Management und als Junior-Redakteurin zuständig für hochwertigen Content im UnternehmerJournal.

Klicke, um zu kommentieren

Ein Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge:

Interviews

Anzeige: Dario Gabriel ist der Geschäftsführer der Dario Gabriel GmbH, der Unternehmensberatung für Positionierung, Strategie und Sales. Das Ziel seiner Kunden: Marktführung. Ein Gespräch...

Interviews

Anzeige: Überall im Internet sieht man Werbung von Loft Film, auf Google sind extrem viele gute Bewertungen zu finden und die Loft Film Webseite...

Interviews

Anzeige: Was haben ein Pro-Gamer und ein Dating-Experte gemeinsam? Sie kennen die Regeln des Spiels. Und sie verstehen, wie das Prinzip funktioniert – heute...

Interviews

Anzeige: Nicklas Spelmeyer ist der Experte, wenn es darum geht, mit Amazon FBA ein erfolgreiches Unternehmen im Onlinehandel aufzubauen. Dabei hat er immer das...


Copyright © 2020 - Unternehmerjournal.de ist eine Marke des DCF Deutscher Coaching Fachverlag.

Impressum | Datenschutz