In zwei Tagen sollte der Rekordbörsengang stattfinden – doch jetzt ist der Traum vorerst geplatzt. Der Börsengang der Ant Group, Betreiber des mobilen Bezahldienst Alipay in China, hat der Shanghaier Aktienmarkt platzen lassen. Der Börsengang in Shanghai und Hongkong hätte, mit einem Emissionsvolumen von 37 Milliarden US-Dollar, nach Aussagen von Anlegern der größte aller Zeiten werden können.
Die Shanghaier Börse stoppte das rekordverdächtige Vorhaben allerdings. Es wurde mitgeteilt, dass der Börsengang ausgesetzt worden sei. Die Begründung: das „aufsichtsrechtliche Umfeld“ habe sich bedeutend geändert. Dadurch wäre es möglich, dass die Ant Group die Bedingungen für den Börsengang nicht erfüllen könnte.
Verluste bei Alibaba-Aktie durch gescheiterten Börsengang
Die chinesischen Aufsichtsbehörden luden sowohl den Gründer Jack Ma und andere Führungskräfte des Unternehmens vor. Zuvor hatte der Alibaba-Gründer Ma, in einer Rede Regulierungsbehörden vorgeworfen, Innovation zu bremsen. Außerdem würden sie neuen Entwicklungen nicht genügend Beachtung schenken.
Der gescheiterte Börsengang führte zu Verlusten bei der Aktie von Alibaba selbst: An der New Yorker Börse gab es ein Minus von 8,6 Prozent auf 283,67 Dollar.

Gurpinder Sekhon ist Bachelor of Arts in Global Trade Management und als Junior-Redakteurin zuständig für hochwertigen Content im UnternehmerJournal.
